Alexander Oberpenning
Text
Claus Adelski
Fotos/Video
Insgesamt traten bei strahlendem Wetter über 150 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 17 Jahren auf der Lang- und Kurzstrecke gegeneinander an. Mit insgesamt vier Siegen für das Rats waren die Athletinnen und Athelten insgesamt sehr zufrieden. Dabei konnten sich die Trainingsgruppen der Jungen zwischen WK5 und WK2 jeweils gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Der siegreiche WK2 Riemenvierer: v. l. n. r. Benedikt Knillmann, Peer Görke, Stf. Clara de Jesus Pega, Jan Meisel und Marius Peters sowie Olympiasieger Thomas Möllenkamp
Auch die Wk2 Mädchen konnten sich über eine zweiten Platz freuen und ein erstes Ausrufezeichen in Richtung Landesentscheid setzen.
Das zweitplazierte Boot der WK2 Mädchen: beginnend mit der 2. v. l. Stf. Anna Danner, Lea Marie Münder, Jana Halbfas, Sophie Brüning und Charlotte Gruber sowie aus Boot Nr. 2 Paula Wilcke.
Insgesamt konnte durch dieses Event gezeigt werden, dass der Osnabrücker Nachwuchs im Rudersport auch nach der Corona-Pandemie sehr erfolgsversprechend aufgestellt ist. Die Organisatoren waren sich zudem einig die Veranstaltung am Stichkanal zu etablieren und auch im nächsten Jahr stattfinden zu lassen.
Hier das Video zur Regatta:
Teilen:
Related Posts
Ratscup 2025
Vom 20.01. bis zum 29.01. fand unser traditionelles, schulinternes Fußballturnier, der „Rats Cup“, statt – Ein Ereignis, dass alle Beteiligten mit attraktiven und fairen Spielen
Viva la vida y la musica – Probenfahrt der Chöre und des Orchesters 2025
Seit vielen Jahren fand dieses Jahr zum ersten Mal wieder eine Probenfahrt der Chöre und des Orchesters des Ratsgymnasiums statt. Vom 27. bis 29. Januar
Wie die Klasse 9d ins Fernsehen kam
Dank eines besonderen Angebots des Kinobetreibers der Hall of Fame hatten die Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs des Ratsgymnasiums die Gelegenheit, den Film Schindlers Liste kostenlos zu besuchen.
Osnabrücker Oberstufentage 2025 – Herausforderung Menschsein im KI-Zeitalter
Zwei intensive Tage liegen hinter 24 Schülerinnen und Schülern mit dem Prüfungsfach Religion am EMA, am Ratsgymnasium und an der Ursulaschule. Gemeinsam gingen sie der
Deutsch-Französischer Tag am Ratsgymnasium
22. Januar 2025, dem 62. Jahrestag des Élysée-Vertrags, verwandelte sich das Ratsgymnasium Osnabrück in eine lebendige Begegnungsstätte der deutsch-französischen Freundschaft. Rund 200 Schülerinnen und Schüler