Alexander Oberpenning
Text
Claus Adelski
Fotos/Video
Insgesamt traten bei strahlendem Wetter über 150 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 17 Jahren auf der Lang- und Kurzstrecke gegeneinander an. Mit insgesamt vier Siegen für das Rats waren die Athletinnen und Athelten insgesamt sehr zufrieden. Dabei konnten sich die Trainingsgruppen der Jungen zwischen WK5 und WK2 jeweils gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Der siegreiche WK2 Riemenvierer: v. l. n. r. Benedikt Knillmann, Peer Görke, Stf. Clara de Jesus Pega, Jan Meisel und Marius Peters sowie Olympiasieger Thomas Möllenkamp
Auch die Wk2 Mädchen konnten sich über eine zweiten Platz freuen und ein erstes Ausrufezeichen in Richtung Landesentscheid setzen.
Das zweitplazierte Boot der WK2 Mädchen: beginnend mit der 2. v. l. Stf. Anna Danner, Lea Marie Münder, Jana Halbfas, Sophie Brüning und Charlotte Gruber sowie aus Boot Nr. 2 Paula Wilcke.
Insgesamt konnte durch dieses Event gezeigt werden, dass der Osnabrücker Nachwuchs im Rudersport auch nach der Corona-Pandemie sehr erfolgsversprechend aufgestellt ist. Die Organisatoren waren sich zudem einig die Veranstaltung am Stichkanal zu etablieren und auch im nächsten Jahr stattfinden zu lassen.
Hier das Video zur Regatta:
Teilen:
Related Posts
Winkel, Codes und Schachprobleme
Gut gestärkt traten am Dienstag 7 Schüler und eine Schülerin den Weg zum Graf-Stauffenberg-Gymnasium an, um den Nachmittag mit verzwickten Matheproblemen zu verbringen. Die 28.
Dialog zwischen Generationen
Am 12.03.2025 besuchten sieben Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Osnabrück aus den Jahrgängen 10 bis 13 das „Forum Zeitgeschichte“ im Felix-Nussbaum-Haus. Das Forum Zeitgeschichte ist ein regelmäßiges Treffen von Zeitzeugen und beschäftigt
Experimentiertag Physik am Ratsgymnasium Osnabrück
Am Samstag, den 08.02.2025, fand am Ratsgymnasium Osnabrück ein besonderer Experimentiertag für die Abiturienten im Fach Physik statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, zentrale physikalische
Jahnschwimmen 2025: Große Erfolge im Wasser
Am 14. Februar 2025 fand im Nettebad das 72. Jahnschwimmen statt. Viele unserer erfolgreichen Schwimmer*innen aus den letzten Jahren waren wieder mit dabei und zeigten
Rekordkulisse bei der Abschluss-Präsentation des aktuellen Osnabrücker Projektsommers
Über mehr als 150 Zuschauer konnten sich die 25 Referenten des Projektsommers 2024/25 freuen. Durch verschiedene Umstände fand die Abschlussveranstaltung, statt wie üblich im Dezember,