Janine Rörsch-Eisenberg
Text & Fotos
Nachdem die Siegerehrungen des Schreibzirkus, dem Schreibwettbewerb des Ratsgymnasiums, in den letzten beiden Jahren nur im kleinen Rahmen stattfinden konnten, war in diesem Jahr wieder alles beim Alten: Am 23. Mai 2022 fanden sich die 77 Teilnehmer*innen sowie einige der Juror*innen zu einer kleinen Feierstunde in der Aula ein, um die Preisträger*innen zu küren. Diese erhielten neben einer Siegerurkunde natürlich auch einen Preis, dessen Finanzierung freundlicherweise durch den Förderverein übernommen wurde. Darüber hinaus wurden die Siegergeschichten von den Jurorinnen für alle Teilnehmer*innen vorgetragen, um die besonderen Leistungen der Schüler:innen zu würdigen.
Während in den Jahrgängen 5 und 6 Geschichten zum Thema „Nachts im Ratsgymnasium“ verfasst wurden, hatten sich die älteren Schüler*innen aus dem 7. und 8. Jahrgang mit dem Thema „Das gibt’s doch nicht?!“ befasst. Die Jury wurde in ihren Erwartungen nicht enttäuscht, denn es erreichten sie viele unterhaltsame, gruselige, fantasievolle, abenteuerliche, abwechslungsreiche, aber auch nachdenklich stimmende Erzählungen. Besonders in den Geschichten der jüngeren Schüler*innen war die „Gruselgefahr“ auf jeder Seite spürbar, während die älteren Schüler*innen teils in fantastische Welten abtauchten, teils aber auch tiefgreifende und lebensverändernde Erlebnisse schilderten. Nach einer ersten Vorauswahl durch einige Deutschlehrer*innen hatte die externe Jury die Qual der Wahl. In Zweier- und Dreiertandems, u.a. bestehend aus einer Bibliothekarin, einer Buchhändlerin, ehemaligen Deutschlehrerinnen und Leseförderern, wurden jeweils die besten Geschichten eines Jahrgangs gekürt. Einen zumindest kleinen Einblick in die Vielfalt der Geschichten bieten die Siegergeschichten, die in einem Heftchen abgedruckt sind, welches dank der freundlichen finanziellen Unterstützung durch die Felix Schoeller Group allen Teilnehmer*innen als kleine Wertschätzung ihrer Teilnahme am Schreibzirkus geschenkt werden konnte.
And the winner is…
Jahrgang 5
- Platz: Johanna Fortriede (5a), Schrecken in der Nacht
- Platz: Miku Sanli (5a), Vollmond
- Platz: Josefine Daxner (5d), Nachts im Ratsgymnasium
Jahrgang 6
- Platz: Sarah Correia (6d), Nachts im Ratsgymnasium
- Platz: Tjuri Gabriel (6c), Hilfe wie von Geisterhand
- Platz: Sophie Coltuc (6e), Eine Gruselschulnacht
Jahrgang 7
- Platz: Clara Möckel (7e), Henriettes sonderbares Erlebnis
- Platz: Dariah Woodhouse (7a), Rendezvous mit einem Tiger
- Platz: Julius Frühauf (7c), Der Tag X
Jahrgang 8
- Platz: Anna Danner (8c), 360°-Drehung durch eine einzelne Sekunde
- Platz: Christopher Harmening (8c), Als mein Leben (fast) den Bach herunterlief
Wir gratulieren allen Preisträger*innen und hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf viele Schreibakrobaten!
Teilen:
Related Posts
Ratscup 2025
Vom 20.01. bis zum 29.01. fand unser traditionelles, schulinternes Fußballturnier, der „Rats Cup“, statt – Ein Ereignis, dass alle Beteiligten mit attraktiven und fairen Spielen
Viva la vida y la musica – Probenfahrt der Chöre und des Orchesters 2025
Seit vielen Jahren fand dieses Jahr zum ersten Mal wieder eine Probenfahrt der Chöre und des Orchesters des Ratsgymnasiums statt. Vom 27. bis 29. Januar
Wie die Klasse 9d ins Fernsehen kam
Dank eines besonderen Angebots des Kinobetreibers der Hall of Fame hatten die Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs des Ratsgymnasiums die Gelegenheit, den Film Schindlers Liste kostenlos zu besuchen.
Osnabrücker Oberstufentage 2025 – Herausforderung Menschsein im KI-Zeitalter
Zwei intensive Tage liegen hinter 24 Schülerinnen und Schülern mit dem Prüfungsfach Religion am EMA, am Ratsgymnasium und an der Ursulaschule. Gemeinsam gingen sie der
Deutsch-Französischer Tag am Ratsgymnasium
22. Januar 2025, dem 62. Jahrestag des Élysée-Vertrags, verwandelte sich das Ratsgymnasium Osnabrück in eine lebendige Begegnungsstätte der deutsch-französischen Freundschaft. Rund 200 Schülerinnen und Schüler