Auch im Jahr 2024 war es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs des Ratsgymnasiums traten zum traditionellen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels an. Mit Engagement und Begeisterung zeigten sie, dass in der Welt der Literatur nicht nur große Abenteuer warten, sondern auch die Fähigkeit steckt, Zuhörende zu fesseln und in andere Welten zu entführen.
In der gemütlichen Atmosphäre der Schulbibliothek stellten Tom Kröner (6a), Jan Feldhaus (6b), Felix Hörnschemeyer (6c), Nele Bode (6d) und Mona Reiter (6e) ihr Können unter Beweis. Unterstützt von jeweils zwei Klassenkamerad*innen, die sie mit Applaus und Zuspruch begleiteten, präsentierten die Teilnehmenden ausgewählte Passagen aus ihren Lieblingsbüchern. Die vorgestellten Werke reichten von spannenden Abenteuergeschichten bis hin zu humorvollen Jugendromanen, darunter Titel wie „Animox: Das Heulen der Wölfe – Aimée Carter“, „Anpfiff – Benjamin Schreuder“, „Harry Potter und der Stein der Weisen – J.K. Rowling“, „Elena: ein Leben für Pferde, Sommer der Entscheidung – Nele Neuhaus“ und „Kannawoniwasein – Martin Muser“.
Doch nicht nur die bekannten Texte boten Anlass zum Staunen. Eine zusätzliche Herausforderung war das Vorlesen eines unbekannten Textes, der die Teilnehmer*innen dazu anspornte, ihre Lesetechnik, Betonung und Interpretation erneut unter Beweis zu stellen.
Die Jury, bestehend aus aktiven und ehemaligen Deutschlehrerinnen, der Bibliothekarin sowie der Vorjahressiegerin Sarah Khateeb, hatte es in diesem Jahr besonders schwer. Die Darbietungen zeugten nicht nur von großer Lesekompetenz, sondern auch von Ausdrucksstärke und einem feinen Gespür für die Geschichten. Es wurde deutlich, dass die Schüler*innen nicht nur überzeugend vorlesen, sondern auch mit ihrer Interpretation der Texte die Emotionen und Atmosphäre der Erzählungen einfangen können.
Nach intensiven Beratungen fiel die Entscheidung denkbar knapp aus: Felix Hörnschemeyer aus der Klasse 6c setzte sich durch und wurde zum Schulsieger gekürt. Er überzeugte sowohl mit seiner hervorragenden Lesetechnik als auch mit einer mitreißenden Interpretation, die die Zuhörenden in den Bann zog. Die Leistungen aller Teilnehmer*innen wurden mit Buchgeschenken und Urkunden gewürdigt – ein Zeichen der Anerkennung für den Einsatz und die Begeisterung, die sie mitbrachten.
Der Vorlesewettbewerb am Ratsgymnasium zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig das (Vor-)Lesen ist. Mit Felix Hörnschemeyer hat die Schule einen würdigen Vertreter für den Stadtentscheid – wir wünschen ihm viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde.
Text und Fotos: Christina Friedrich