In der Woche vor der Bundestagswahl konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 13 an der Juniorwahl, einer Simulation zur Wahl des Deutschen Bundestags, teilnehmen.
420 von 560 Schülerinnen und Schüler nahmen ihr Wahlrecht wahr – die Wahlbeteiligung lag bei ca. 75 %.
Nach den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler wären die Linken mit 24,1 % die stärkste Partei, gefolgt von der SPD mit 22,7 %.
Auch das Direktmandat des Wahlkreises 39 hätte die Kandidatin der Linken Heidi Reichinnek erhalten. Sie erhielt 30,3 % der Erststimmen, gefolgt von Thomas Vaupel (SPD) mit 23,8 % der Erststimmen.
Bei der Juniorwahl geht es um das Erlernen von demokratischen Prozessen. Alle Schülerinnen und Schüler haben im Vorfeld Wahlbenachrichtigungen erhalten, die sie am Wahltag mitbringen und dem Wahlvorstand zeigen mussten. Die Auszählung der Stimmen haben die Klasse 9a und 11d übernommen.
Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Wahl mitgeholfen haben!
Text und Grafik: Ilka Mertens