Finnlandaustausch in Kontiolahti 2022
Drei Anläufe hat es gebraucht, bis der Finnlandaustausch in Kontiolahti wieder stattfinden konnte. Zuletzt musste der Termin im Februar 2022 coronabedingt gecancelt werden und zuvor schon ein Termin im Herbst 2020, dem auch eine Verschiebung nach 2021 nicht half.
Umso glücklicher waren wir alle, dass es Mitte September endlich losging mit der Reise in die schöne Seenlandschaft Nordkareliens. Der erste Kontakt mit unseren finnischen Gastgeber*innen am Bahnhof in Joensuu war so herzlich, dass die anfängliche Scheu schnell überwunden war. Auch gemeinsames Kochen, der Bunte Abend, Icescating, Workshops, eine Townrally durch Joensuu und ein Ausflug zum Naturreservat Koli sorgten für die gute Verständigung in englischer Sprache. Und das schon herbstlich anmutende, teils sogar ungemütliche Wetter machte die finnische Sauna erst so richtig wertvoll. Die Zehnklässler*innen, die von Christina Thiesing, David Vodde und Sebastian Bröcker begleitet wurden, staunten über die ausgezeichnete Ausstattung der finnischen Partnerschule, über die weit fortgeschrittene Digitalisierung allerorts, über die Sauberkeit überall, pünktliche Züge und die fantastische Natur Finnlands.
Beim Abschied flossen tatsächlich Tränen, schließlich müssen wir bis zum April 2023 warten, bis die Finnen zum Gegenbesuch nach Osnabrück kommen.
Text und Fotos: Christina Thiesing
Teilen:
Related Posts
Winkel, Codes und Schachprobleme
Gut gestärkt traten am Dienstag 7 Schüler und eine Schülerin den Weg zum Graf-Stauffenberg-Gymnasium an, um den Nachmittag mit verzwickten Matheproblemen zu verbringen. Die 28.
Dialog zwischen Generationen
Am 12.03.2025 besuchten sieben Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Osnabrück aus den Jahrgängen 10 bis 13 das „Forum Zeitgeschichte“ im Felix-Nussbaum-Haus. Das Forum Zeitgeschichte ist ein regelmäßiges Treffen von Zeitzeugen und beschäftigt
Experimentiertag Physik am Ratsgymnasium Osnabrück
Am Samstag, den 08.02.2025, fand am Ratsgymnasium Osnabrück ein besonderer Experimentiertag für die Abiturienten im Fach Physik statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, zentrale physikalische
Jahnschwimmen 2025: Große Erfolge im Wasser
Am 14. Februar 2025 fand im Nettebad das 72. Jahnschwimmen statt. Viele unserer erfolgreichen Schwimmer*innen aus den letzten Jahren waren wieder mit dabei und zeigten
Rekordkulisse bei der Abschluss-Präsentation des aktuellen Osnabrücker Projektsommers
Über mehr als 150 Zuschauer konnten sich die 25 Referenten des Projektsommers 2024/25 freuen. Durch verschiedene Umstände fand die Abschlussveranstaltung, statt wie üblich im Dezember,