Finnlandaustausch in Kontiolahti 2022
Drei Anläufe hat es gebraucht, bis der Finnlandaustausch in Kontiolahti wieder stattfinden konnte. Zuletzt musste der Termin im Februar 2022 coronabedingt gecancelt werden und zuvor schon ein Termin im Herbst 2020, dem auch eine Verschiebung nach 2021 nicht half.
Umso glücklicher waren wir alle, dass es Mitte September endlich losging mit der Reise in die schöne Seenlandschaft Nordkareliens. Der erste Kontakt mit unseren finnischen Gastgeber*innen am Bahnhof in Joensuu war so herzlich, dass die anfängliche Scheu schnell überwunden war. Auch gemeinsames Kochen, der Bunte Abend, Icescating, Workshops, eine Townrally durch Joensuu und ein Ausflug zum Naturreservat Koli sorgten für die gute Verständigung in englischer Sprache. Und das schon herbstlich anmutende, teils sogar ungemütliche Wetter machte die finnische Sauna erst so richtig wertvoll. Die Zehnklässler*innen, die von Christina Thiesing, David Vodde und Sebastian Bröcker begleitet wurden, staunten über die ausgezeichnete Ausstattung der finnischen Partnerschule, über die weit fortgeschrittene Digitalisierung allerorts, über die Sauberkeit überall, pünktliche Züge und die fantastische Natur Finnlands.
Beim Abschied flossen tatsächlich Tränen, schließlich müssen wir bis zum April 2023 warten, bis die Finnen zum Gegenbesuch nach Osnabrück kommen.
Text und Fotos: Christina Thiesing
Teilen:
Related Posts
Ratscup 2025
Vom 20.01. bis zum 29.01. fand unser traditionelles, schulinternes Fußballturnier, der „Rats Cup“, statt – Ein Ereignis, dass alle Beteiligten mit attraktiven und fairen Spielen
Viva la vida y la musica – Probenfahrt der Chöre und des Orchesters 2025
Seit vielen Jahren fand dieses Jahr zum ersten Mal wieder eine Probenfahrt der Chöre und des Orchesters des Ratsgymnasiums statt. Vom 27. bis 29. Januar
Wie die Klasse 9d ins Fernsehen kam
Dank eines besonderen Angebots des Kinobetreibers der Hall of Fame hatten die Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs des Ratsgymnasiums die Gelegenheit, den Film Schindlers Liste kostenlos zu besuchen.
Osnabrücker Oberstufentage 2025 – Herausforderung Menschsein im KI-Zeitalter
Zwei intensive Tage liegen hinter 24 Schülerinnen und Schülern mit dem Prüfungsfach Religion am EMA, am Ratsgymnasium und an der Ursulaschule. Gemeinsam gingen sie der
Deutsch-Französischer Tag am Ratsgymnasium
22. Januar 2025, dem 62. Jahrestag des Élysée-Vertrags, verwandelte sich das Ratsgymnasium Osnabrück in eine lebendige Begegnungsstätte der deutsch-französischen Freundschaft. Rund 200 Schülerinnen und Schüler