Einnahmen aus dem Abi-Gottesdienst 2023
Am 01.07.2023 fand der Gottesdienst zur Entlassung der Abiturienten in St. Katharinen statt. Die Spendeneinnahmen während des Gottesdienstes betrugen 826,26 Euro. Das Geld geht jeweils zur Hälfte an die Osnabrücker Tafel und an die Kirchengemeinde St. Katharinen. Dafür allen Spendern vielen Dank. Die Danksagung der Osnabrücker Tafel veröffentlichen wir an dieser Stelle.
WeiterlesenEinschulung am 18.8.2023
Letzten Freitag konnte das Ratsgymnasium 136 neue 5t-Klässler begrüßen. Nach dem begeisternden Einschulungsgottesdienst in der Katharinenkirche, in dem Pastor Jan Edelstein an alle neuen Ratsgymnasiasten (Halb)Edelsteine verteilte, ging es in die prall gefüllte Schulaula. Hier sorgten überraschende, lustige und stimmungsvolle Beiträge der Ratskapelle, den Klassen 6a und 6d (Gesang und Blockflöte), der Chor der Klassen…
WeiterlesenPhantastic Plastic? -Planspiel in der 10. Jahrgangsstufe
Die massive Umweltverschmutzung durch Kunststoffprodukte ist ein drängendes Problem unserer Zeit. Es ist nicht zu übersehen, dass der Plastikmüll auf dem Land und in den Meeren verheerende Folgen für Tiere, Menschen und die Natur hat. Die Europäische Union hat mittlerweile rechtliche Grundlagen für einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen geschaffen. Auch am Ratsgymnasium haben Schüler*innen der…
WeiterlesenTimo Wölken zu Besuch am Ratsgymnasium
Wie positioniert sich die EU bei Rechtsstaatsproblemen von Polen und Ungarn? Wie kann die Situation in Flüchtlingslagern verbessert werden? Nach welchen Kriterien entscheidet die EU, welche Länder außenpolitisch bzw. mit Waffenlieferungen unterstützt werden? Wie wurde der Korruptionsverdacht von Eva Kaili in der sozialdemokratischen Fraktion aufgenommen? Welche Strategie verfolgt die EU zur Sicherung der Energieversorgung? Wie…
WeiterlesenZertifikat: Sportfreundliche Schule
Am 20. Juni 2023 wurde in einer kleinen Feierstunde dem Ratsgymnasium das Zertifikat „Sportfreundliche Schule“ verliehen. Neben der zuständigen Dezernentin Sylvia Pünt-Kohoff freute sich auch Landesfachberater Christian Watermann der Fachobfrau des Faches Sport Martina Eisenhauer sowie dem Schulleiter Sebastian Bröcker eine Urkunde sowie ein Schild übergeben zu können, mit denen diese Qualifikation bescheinigt wurden. In…
WeiterlesenFranceMobile
In der letzten Woche hatte das Ratsgymnasium Besuch vom FranceMobil. Durch das Programm, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und dem Institut Français organisiert und von mehreren Bundesländern unterstützt wird, werden Schülerinnen und Schüler spielerisch für die französische Sprache und frankophone Kultur sensibilisiert und für Austauschprogramme motiviert.
WeiterlesenSommerkonzert 2023
Nach vier Jahren konnte unser Sommerkonzert erstmalig wieder mit voller Besetzung und allen Ensembles unserer Schule am 22. Juni in der Aula stattfinden.
WeiterlesenPreisverleihung des Känguru-Wettbewerbs Mathematik 2023
Über 150 Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums haben in diesem Jahr am Känguruwettbewerb –mit Knobel- und Logikaufgaben aus dem Bereich der Mathematik – teilgenommen. 8 Schülerinnen und Schüler durften sich neben dem Puzzlespiel Palavini, das es für jeden Teilnehmer gab, auch über Preise wie Bücher, Spiele oder T-Shirts freuen, die sie von Herrn Köhler und Herrn Stutzenstein…
Weiterlesen