Allgemein

Rats­gym­na­si­um Os­na­brück und Gym­na­si­um Dam­me star­ten ge­mein­sa­me MINT-EC-Pro­jek­te

Rats­gym­na­si­um Os­na­brück und Gym­na­si­um Dam­me star­ten ge­mein­sa­me MINT-EC-Pro­jek­te

Am 3. September 2024 haben das Ratsgymnasium Osnabrück und das Gymnasium Damme, vertreten durch ihre Schulleiter Herrn Sebastian Bröcker und Herrn Ludger Kässens, vier spannende Kooperationsvereinbarungen im Rahmen der MINT-EC-Mitgliedschaft beider Schulen unterzeichnet. Diese Kooperation ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Förderung der MINT-Bildung und bietet den Schülern beider Gymnasien die Möglichkeit, gemeinsam an…

Weiterlesen
1920 2560 Ratsgymnasium Osnabrück
Die Er­folgs­sto­ry der Ideen­schmie­de setzt sich fort

Die Er­folgs­sto­ry der Ideen­schmie­de setzt sich fort

Am 15.8.24 fand das Landesevent von NFTE (Network for Teaching Entrepreneurship) statt. Elf Schüler aus Niedersachsen hatten sich für dieses Landesfinale qualifiziert, davon kamen fünf Schüler vom Ratsgymnasium.Es ging darum, einen Businessplan von einer im Vorfeld entwickelten Idee in Form einer PowerPoint-Präsentation zu pitchen.Von einer Insektenerkennungs-App, über Decken aus recyceltem Stoff für Obdachlose, Adventskalender aus…

Weiterlesen
2560 1928 Ratsgymnasium Osnabrück
Ein­schu­lung der neu­en Fünft­kläss­le­rin­nen und Fünft­kläss­ler

Ein­schu­lung der neu­en Fünft­kläss­le­rin­nen und Fünft­kläss­ler

Am 06. August 2024 durften wir insgesamt 142 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Ratsgymnasium begrüßen. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Katharinenkirche gab es ein buntes Programm in der Aula, bei dem der Chor, die Kapelle, das Orchester, die Theater-AG sowie die Tanz-AG ein großartiges Rahmenprogramm zum Besten gaben und den Kindern und Eltern eine…

Weiterlesen
2560 1707 Ratsgymnasium Osnabrück
De­sti­na­ti­on Eu­ro­pe – Plan­spiel zur Asyl- und Flücht­lings­po­li­tik

De­sti­na­ti­on Eu­ro­pe – Plan­spiel zur Asyl- und Flücht­lings­po­li­tik

Da die Auswirkungen einer Zuwanderung für die Mitgliedstaaten sowie die Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen in den einzelnen Mitgliedstaaten der EU sehr unterschiedlich sind, ist es äußerst schwierig, eine gemeinsame Asyl- und Flüchtlingspolitik auf europäischer Ebene zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs konnten diese Schwierigkeiten in den letzten zwei Schultagen vor den Sommerferien selbst nachvollziehen. Im Rahmen von…

Weiterlesen
2560 1457 Ratsgymnasium Osnabrück
Som­mer­kon­zert 2024

Som­mer­kon­zert 2024

Ein Abend voller Musik und guter Laune Am Dienstag, den 18. Juni 2024, fand das alljährliche Sommerkonzert des Ratsgymnasiums in der Aula statt. Das Konzert war ein voller Erfolg und die Stimmung hätte nicht besser sein können. Die Schüler gaben ihr Bestes und präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum begeisterte. Den Auftakt machte die…

Weiterlesen
2560 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Emo­tio­na­ler Ab­schied

Emo­tio­na­ler Ab­schied

Es war ein emotionaler Abschied, den das Kollegium des Ratsgymnasiums den Kolleginnen bereitete, die mit Ablauf dieses Schuljahres unsere Schule verlassen. Zunächst wurden mit Carlotta Höing und Joanna Wöbking die FSJlerin und eine Referendarin mit den besten Wünschen für ihre Zukunft verabschiedet, die noch ihr ganzes Ausbildungs- bzw. Berufsleben vor sich haben. Anschließend musste Schulleiter Sebastian Bröcker mit…

Weiterlesen
2560 1707 Ratsgymnasium Osnabrück
Ju­nior­wahl zur Wahl des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments 2024 am Rats­gym­na­si­um

Ju­nior­wahl zur Wahl des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments 2024 am Rats­gym­na­si­um

In der Woche vor der Wahl zum Europäischen Parlament konnten dieSchülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-12 an der Juniorwahl, einerlandesweiten Simulation zur Wahl zum Europäischen Parlament, teilnehmen.388 von 511 Schüler*innen nahmen ihr Wahlrecht wahr – die Wahlbeteiligunglag bei 75,9 %. Die SPD und CDU erreichten beide exakt die gleiche Stimmenanzahl. Sie wärenmit jeweils 18 %…

Weiterlesen
1870 836 Ratsgymnasium Osnabrück
3. Lan­des­preis bei Bun­des­wett­be­werb für Fremd­spra­chen für Jon­na Hek­mann

3. Lan­des­preis bei Bun­des­wett­be­werb für Fremd­spra­chen für Jon­na Hek­mann

Am Donnerstag, den 06.06.2024 wurde die Schülerin Jonna Hekmann aus der 8b auf die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen nach Meppen geladen.  Morgens um 08:30 Uhr ging es für Jonna vom Domhof mit einem vom Gymnaisum Carolinum organisierten Bustransport und in Begleitung von Maya Sander (8b, moralische Unterstützung) und Herrn Milano auf nach Meppen.  Dort…

Weiterlesen
2401 1990 Ratsgymnasium Osnabrück
Wie man mit ei­nem Stift zwei Flie­gen mit ei­ner K(l)appe schla­gen kann – Tol­le Ge­schäfts­ideen bei der Ideen­schmie­de 2024

Wie man mit ei­nem Stift zwei Flie­gen mit ei­ner K(l)appe schla­gen kann – Tol­le Ge­schäfts­ideen bei der Ideen­schmie­de 2024

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie Sie beim Duschen den Schaum aus Ihren langen Haaren kriegen, ohne zu viel Wasser zu verbrauchen? Oder wie man die Zeit in der Warteschleife der Telefonhotline besser nutzen kann, als sich über „Für Elise“ in Endlosschleife zu ärgern? Mögen Sie es auch nicht, wenn zu viele verschiedene…

Weiterlesen
2560 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
23. Nie­der­säch­si­sches Schü­ler­thea­ter­tref­fen NiST

23. Nie­der­säch­si­sches Schü­ler­thea­ter­tref­fen NiST

Der Countdown läuft.  Am 3. Juni 2024 erwarten wir unsere Theatergäste aus ganz Niedersachsen! Interview mit dem Planungsteam des Niedersächsischen Schülertheatertreffens, NiST. Mitschnitt OS-Radio:

Weiterlesen
1041 1514 Ratsgymnasium Osnabrück