Was soll ich bloß lesen? LiesA stellte den Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs neue Kinder- und Jugendbücher vor
Am 6. Dezember kam nicht der Nikolaus, sondern Stephanie Scholze, die Referentin für Leseförderung und Literaturerziehung, ans Ratsgymnasium. Unter dem Motto „Lesen ist ein starker Anfang (LiesA)“ brachte sie eine Auswahl von Büchern mit. Die Schülerinnen und Schüler wählten anhand der Buchcover aus, für welches Buch sie sich interessierten und Frau Scholze las eindrucksvoll Ausschnitte aus den…
WeiterlesenSchürze für die Mädchen, Matrosenanzug für die Jungs – Die Klassen 5c und 5d besuchen das Osnabrücker Schulmuseum
Die Hände müssen flach auf der Schulbank liegen, der Rücken gerade und die Augen auf die Nasenspitze des Herrn Lehrers gerichtet sein. Der geht morgens als erstes durch die Reihen und kontrolliert, ob die Hände auch sauber sind. Wenn nicht, dann müssen Friedhelm oder Hermine eben wieder nach Hause laufen und sich die Hände waschen.…
WeiterlesenLaute Deutsche und gechillte Finnen / Loud Germans and Chilled Finns
Die deutschen Schülerinnen und Schüler sind sehr laut und essen so selten (nur dreimal am Tag!). Das war das, was finnische Schülerinnen und Schüler an ihren deutschen Austauschpartnern beim diesjährigen Finnlandaustausch für den 9. Jahrgang vom 11.-18. September 2024 am meisten überrascht hat. Umgekehrt hat die Deutschen am meisten überrascht, wie entspannt der Unterricht in Finnland ist und wie sehr sich das Schulsystem…
WeiterlesenDaumen hoch für Nachhaltigkeit und Engagement für die Umwelt
Mitten in der Coronakrise zu Beginn des Schuljahres rief das Niedersächsische Kultusministerium zu einem Wettbewerb #Projekt Erde - Lasst uns die Zukunft sein auf. Schüler sollten in Videos zeigen, wie sich nachhaltig engagieren. Die Ideenschmiede des Rats hatte zu diesem Zeitpunkt den Durchgang auf Schulebene fertig, das Thema Nachhaltigkeit war in allen Projekten Thema, folglich…
WeiterlesenAntrag auf Notbetreuung eine Kindes
Da das Ratsgymnasium ab Montag, den 30.11.2020 in Szenario B wechselt, wird eine Notbetreuung für Kinder der Jahrgänge 5 und 6 eingerichtet. Falls Sie diese in Anspruch nehmen müssen, schicken Sie das ausgefüllte
WeiterlesenAusbildung 49 digital
Liebe Schüler! Um euch auch in der Corona-Virus Zeit in Punkto Berufsorientierung zu unterstützen, führt euch die AUSBILDUNG 49 digital in diesem Jahr in die virtuelle Welt. Denn solange das Verbot von Großveranstaltungen anhält, wird es keine Alternativen zu virtuellen Messen, Vorträgen, Meetings etc. geben, in denen Berufsorientierung betrieben werden kann. Am 26. und 27.…
WeiterlesenRatsgymnasium will Umweltschule werden
Das Ratsgymnasium strebt die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ an. Diesen Beschluss fasste der Schulvorstand der Schule auf seiner jüngsten Sitzung vor wenigen Tagen. Zwei Ziele hat sich die Schule mit der Bewerbung für den Projektzeitraum bis Herbst 2021 gesetzt: Das Umweltschutzanliegen soll im Leitbild und in den Themen der Schulcurricula verankert werden und im Bereich…
Weiterlesen