Aktuelles

Win­kel, Codes und Schach­pro­ble­me

Win­kel, Codes und Schach­pro­ble­me

Gut gestärkt traten am Dienstag 7 Schüler und eine Schülerin den Weg zum Graf-Stauffenberg-Gymnasium an, um den Nachmittag mit verzwickten Matheproblemen zu verbringen.  Die 28. Osnabrücker Mathematikolympiade (OMO) forderte für das Team ∏-raten des Jahrgangs 5/6 Vorstellungsvermögen beim Aufteilen von Achtecken, logisches Denkvermögen bei codierten Rechnungen und  nacheiner Stunde Kopfzerbrechen noch  Ausdauer bei eine Sportrunde. Das klappte so gut, dass am…

Weiterlesen
2000 1728 Ratsgymnasium Osnabrück
Dia­log zwi­schen Ge­ne­ra­tio­nen

Dia­log zwi­schen Ge­ne­ra­tio­nen

Am 12.03.2025 besuchten sieben Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Osnabrück aus den Jahrgängen 10 bis 13 das „Forum Zeitgeschichte“ im Felix-Nussbaum-Haus. Das Forum Zeitgeschichte ist ein regelmäßiges Treffen von Zeitzeugen und beschäftigt sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, insbesondere mit der Verfolgung jüdischer Menschen, den Schrecken des Krieges und der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Im Museum tauschten sich die Schülerinnen und Schüler mit ehemaligen Kriegskindern über Schule und…

Weiterlesen
2000 891 Ratsgymnasium Osnabrück
Ex­pe­ri­men­tier­tag Phy­sik am Rats­gym­na­si­um Os­na­brück

Ex­pe­ri­men­tier­tag Phy­sik am Rats­gym­na­si­um Os­na­brück

Am Samstag, den 08.02.2025, fand am Ratsgymnasium Osnabrück ein besonderer Experimentiertag für die Abiturienten im Fach Physik statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, zentrale physikalische Zusammenhänge aus dem Kerncurriculum der letzten beiden Schuljahre durch eigenes Experimentieren zu wiederholen und zu vertiefen. Denn gerade in der Physik gelingt das Lernen am besten durch praktische Versuche. Organisiert wurde…

Weiterlesen
2000 1500 Ratsgymnasium Osnabrück
Jahn­schwim­men 2025: Gro­ße Er­fol­ge im Was­ser

Jahn­schwim­men 2025: Gro­ße Er­fol­ge im Was­ser

Am 14. Februar 2025 fand im Nettebad das 72. Jahnschwimmen statt. Viele unserer erfolgreichen Schwimmer*innen aus den letzten Jahren waren wieder mit dabei und zeigten bei den Staffelwettkämpfen in den verschiedenen Disziplinen ihr Können.Motiviert und voller Vorfreude kamen die erfahrenen Rats-Schwimmer*innen ins Nettebad, um an die tollen Erfolge des letzten Jahres anzuknüpfen. Angefeuert von ihren…

Weiterlesen
2000 1500 Ratsgymnasium Osnabrück
Ju­nior­wahl zur Bun­des­tags­wahl 2025 am Rats­gym­na­si­um

Ju­nior­wahl zur Bun­des­tags­wahl 2025 am Rats­gym­na­si­um

In der Woche vor der Bundestagswahl konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 13 an der Juniorwahl, einer Simulation zur Wahl des Deutschen Bundestags, teilnehmen. 420 von 560 Schülerinnen und Schüler nahmen ihr Wahlrecht wahr – die Wahlbeteiligung lag bei ca. 75 %. Nach den Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler wären die Linken…

Weiterlesen
1702 886 Ratsgymnasium Osnabrück
Wie die Klas­se 9d ins Fern­se­hen kam

Wie die Klas­se 9d ins Fern­se­hen kam

Dank eines besonderen Angebots des Kinobetreibers der Hall of Fame hatten die Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs des Ratsgymnasiums die Gelegenheit, den Film Schindlers Liste kostenlos zu besuchen. Die Filmvorführung fand am 21. Januar 2025 statt und war für viele eine prägende Erfahrung. Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar plante der NDR einen Beitrag für das Regionalmagazin Hallo Niedersachsen.…

Weiterlesen
2000 1500 Ratsgymnasium Osnabrück
Os­na­brü­cker Ober­stu­fen­ta­ge 2025 – Her­aus­for­de­rung Mensch­sein im KI-Zeit­al­ter

Os­na­brü­cker Ober­stu­fen­ta­ge 2025 – Her­aus­for­de­rung Mensch­sein im KI-Zeit­al­ter

Zwei intensive Tage liegen hinter 24 Schülerinnen und Schülern mit dem Prüfungsfach Religion am EMA, am Ratsgymnasium und an der Ursulaschule. Gemeinsam gingen sie der Frage nach, vor welchen Chancen, aber auch Herausforderungen die Menschen im KI-Zeitalter stehen.  Die Reise beginnt am Donnerstagmorgen, 23.01.2025, im Campus am Westerberg. Prof. Manfred Hülsken-Giesler und Jonathan Behrens vom…

Weiterlesen
2000 1500 Ratsgymnasium Osnabrück
Was soll ich bloß le­sen? Lie­sA stell­te den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des 5. Jahr­gangs neue Kin­der- und Ju­gend­bü­cher vor

Was soll ich bloß le­sen? Lie­sA stell­te den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des 5. Jahr­gangs neue Kin­der- und Ju­gend­bü­cher vor

Am 6. Dezember kam nicht der Nikolaus, sondern Stephanie Scholze, die Referentin für Leseförderung und Literaturerziehung, ans Ratsgymnasium. Unter dem Motto „Lesen ist ein starker Anfang (LiesA)“ brachte sie eine Auswahl von Büchern mit. Die Schülerinnen und Schüler wählten anhand der Buchcover aus, für welches Buch sie sich interessierten und Frau Scholze las eindrucksvoll Ausschnitte aus den…

Weiterlesen
2560 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Schür­ze für die Mäd­chen, Ma­tro­sen­an­zug für die Jungs – Die Klas­sen 5c und 5d be­su­chen das Os­na­brü­cker Schul­mu­se­um

Schür­ze für die Mäd­chen, Ma­tro­sen­an­zug für die Jungs – Die Klas­sen 5c und 5d be­su­chen das Os­na­brü­cker Schul­mu­se­um

Die Hände müssen flach auf der Schulbank liegen, der Rücken gerade und die Augen auf die Nasenspitze des Herrn Lehrers gerichtet sein. Der geht morgens als erstes durch die Reihen und kontrolliert, ob die Hände auch sauber sind. Wenn nicht, dann müssen Friedhelm oder Hermine eben wieder nach Hause laufen und sich die Hände waschen.…

Weiterlesen
1024 768 Ratsgymnasium Osnabrück