Beiträge Von :

Claus Adelski

Ein Ein­blick in die Ar­beit der Fach­grup­pe

Auf den folgenden Seiten stellen wir das Fach Mathematik am Ratsgymnasium vor! Wir möchten Ihnen und euch einen Einblick in Zielsetzungen und Inhalte des Mathematikunterrichtes und die Arbeit der Fachgruppe geben und haben daher Informationen über die Unterrichtspraxis und außerunterrichtliche Aktivitäten zusammengestellt! Probleme lösen – das ist das Einsatzgebiet der Mathematik und daher soll der…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

War­um spie­len ei­gent­lich 10 Feld­spie­ler beim Fuß­ball?

Dieser Wert hat Tradition. Seit 1870 dürfen nur noch 11 Spieler einer Mannschaft auf dem Platz sein, 10 Feldspieler und ein Torwart. Ist das ein vernünftiger Wert? Scheinbar schon, sonst hätte dieser Wert heute sicherlich keinen Bestand mehr. Wir können sogar zeigen, dass der Wert zehn für die Anzahl der Feldspieler mathematisch vernünftig ist. Wenn…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

MP3-Play­er

Die Festplatte eines modernen MP3-Players enthält gewaltige Mengen an Daten: nämlich Musik! Das ist nur durch sehr effektive mathematische Speicherung der Daten möglich - die MP3-Kompression. Dabei werden insbesondere Wiederholungen effektiv verschlüsselt – wie auf dem Bild angedeutet, wobei der Code 255 (die größte Zahl, die mit acht Ziffern im Binärsystem dargestellt werden kann) "Achtung: Jetzt…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Re­chen­feh­ler und Bör­sen­crash

Rechenfehler spielen heute für die Qualität einer Lösung nicht mehr dieselbe große Rolle wie vor Jahren oder sogar Jahrzehnten. Ein Nachdenken über die Größenordnung der eigenen Ergebnisse ist aber immer noch sehr zu empfehlen, will man nicht das „Opfer“ z.B. von Tippfehlern werden. Darüber hinaus ist auch eine kritische Einstellung in Bezug auf den Umgang…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

El­tern­in­for­ma­ti­on für El­tern von Viertklässlern,19.00 Uhr, Au­la

Interessierte Eltern von Viertklässlern, die ab dem nächsten Schuljahr ein Gymnasium besuchen möchten, sind herzlich zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 07. Mai 2015 um 19.00 Uhr in die Aula eingeladen. Der Schulleiter Herr Wehleit, sein Stellvertreter Herr Huesmann und die neuen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen stellen das Ratsgymnasium vor. Neben einem Einblick in die Unterrichtsverpflichtungen…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Ma­the­ma­tik­wett­be­werb am Rats 2014/2015

Ma­the­ma­tik­wett­be­werb am Rats 2014/2015

Ende April fand die Siegerehrung des Mathe-Wettbewerbs am Ratsgymnasium statt, an dem wie in jedem Jahr Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klassen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich auch von einer dreistündigen Klausur in der Aula nicht abschrecken und beeindruckten durch pfiffige Lösungen. Die besonderen Leistungen wurden mit Buchpreisen belohnt, die vom…

Weiterlesen
1280 960 Ratsgymnasium Osnabrück
Ta­fel der Ge­ne­ra­tio­nen

Ta­fel der Ge­ne­ra­tio­nen

70 Jahre Kriegsende Der 8./9. Mai 1945, der Tag der deutschen Kapitulation – ein wichtiger Tag in unserer Geschichte! Deshalb möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen und euch an diesen Tag zurückerinnern. Viele Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums haben in den letzten Wochen mit Zeitzeugen gesprochen und deren Erinnerungen aufgeschrieben. Diese Berichte sollen am 09. Mai 2015…

Weiterlesen
1303 1033 Ratsgymnasium Osnabrück
Ori­mo­to

Ori­mo­to

Wenn Bücher zum wegwerfen zu schade sind, versucht man etwas anderes daraus zu machen. So entstand z.B. das Wort  "Rats" aus der Kunst des Bücherfaltens. Hengelbrock, 22.04.2015

Weiterlesen
1228 883 Ratsgymnasium Osnabrück

Viel Glück & Er­folg!!!

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Fran­zö­si­sches Thea­ter

Fran­zö­si­sches Thea­ter

Die Klasse 6e zu Besuch in der Grundschule Atter Anfang März führten die Schüler der Klasse 6e ihr Theaterstück „Deux Allemands au collège franҫais“vor den beiden 4. Klassen der Grundschule Atter auf. In den vorangegangen Wochen hatte die Klasse ein eigenes Theaterstück, dass sowohl aus deutschen als auch aus französischen Passagen besteht, geschrieben und einstudiert. Fächerübergreifend…

Weiterlesen
2560 1700 Ratsgymnasium Osnabrück