Beiträge Von :

Claus Adelski

Schü­ler statt Sol­dat 2.0

Schü­ler statt Sol­dat 2.0

250000 Kinder weltweit, die als Soldaten in den Krieg ziehen, 120000 davon allein in Afrika. Das heißt, das Kinder andere Menschen töten, aber auch selbst zu Tode kommen. Das bedeutet, dass diese Kinder keine Perspektive im Leben haben, weder während der Einsatzzeit im Krieg, noch danach, weil sie traumatisiert sind, weil sie konditioniert sind, blind…

Weiterlesen
2560 1920 Ratsgymnasium Osnabrück

Im­pres­sio­nen USA Be­such

"Nach vielen Jahren waren wir froh mal wieder die Vikings von der North Posey High School aus Evansville in Indiana bei uns in Osnabrück begrüßen zu dürfen. Die kleine Reisegruppe um Lehrer Brad Wallace besuchte uns vom 05.-10. Juni 2015 nachdem sie schon ausgiebig den Süden Deutschlands mit München, Füssen und Oberammergau besucht hatten. Desweiteren…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Sport­fest – Im­press­sio­nen

Sport­fest – Im­press­sio­nen

Impressionen vom Sportfest an der Illoshöhe. Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen und Siegern und allen Teilnehmern. Danke allen Helfern und Vorbereitern. (Für optimale Videodarstellung HD wählen.) ADK 09.06.2015

Weiterlesen
2560 1696 Ratsgymnasium Osnabrück
Ru­de­rer des Rats­gym­na­si­ums ho­len Lan­des­sieg in Salz­git­ter

Ru­de­rer des Rats­gym­na­si­ums ho­len Lan­des­sieg in Salz­git­ter

Am 30. und 31. Mai wurde in Salzgitter der Niedersächsische Kinderlandesentscheid ausgefahren. In der Wettkampfklasse III der Jungen im Alter von 14 Jahren stellten sich gleich zwei Doppelvierer des Ratsgymnasiums der Konkurrenz aus Niedersachsen: Den ersten Vierer bildeten Niklas Teckemeyer, Sebastian Gausepohl, Tobias Blumberg und Konstantin Klar gesteuert von Leon Wehrs. Im zweiten Boot ruderten…

Weiterlesen
1202 725 Ratsgymnasium Osnabrück
Schü­ler statt Sol­dat 1.0

Schü­ler statt Sol­dat 1.0

… unter diesem Motto wird der Erdkundekurs EK51, Jg11 unter Leitung von Frau Janßen am Samstag zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr an verschiedenen Plätzen der Osnabrücker Innenstadt eine „Street Performance“ durchführen, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Afrika aufmerksam zu machen, wo in einigen Ländern Kinder als Soldaten eingesetzt werden. Die Aktion läuft im Rahmen…

Weiterlesen
1200 1800 Ratsgymnasium Osnabrück

Lutz van Di­jk am Rats­gym­na­si­um

Schon zum dritten Mal hatten wir die Freude, Lutz van Dijk in unserer Aula begrüßen zu dürfen. Die Klassen 8e, 8d und 9e hörten aufmerksam zu, welche Eindrücke und Erlebnisse er aus Südafrika zu berichten hatte. 2001 gründete Lutz van Dijk zusammen mit anderen die Hilfsorganisation HOKISA (Home for Kids in South Africa), die sich…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Ge­nom Aus­tria Schul­work­shop

Ge­nom Aus­tria Schul­work­shop

Am 18.5.2015 fand in je zwei Doppelstunden in den Klassen 10c und 10g ein Schulworkshop statt, den es normalerweise nur in Österreich so gibt. Dr. Christoph Bock Genom Austria Projektleiter gab uns die Möglichkeit auf seinem Heimaturlaub, sein Programm kennen zu lernen. Die Schüler hörten zunächst in einem Vortrag, was heutzutage genetisch alles so möglich…

Weiterlesen
1053 709 Ratsgymnasium Osnabrück

Post von Queen Eliza­beth

Heute haben wir unerwartet Post von Queen Elizabeth erhalten. Hier geht´s zum 

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Ta­fel der Ge­ne­ra­tio­nen“ er­in­nert an Kriegs­en­de 1945

Ta­fel der Ge­ne­ra­tio­nen“ er­in­nert an Kriegs­en­de 1945

  Joachim Dierks, NOZ Osnabrück. Mit 104 Jahren war Laras Uroma die älteste befragte Zeitzeugin. Ihre Erinnerungen an das Kriegsende vor 70 Jahren konnte sie zwar nicht persönlich vortragen, weil ihr der Weg in die Aula des Ratsgymnasiums zu beschwerlich war. Aber indirekt, über die Niederschrift ihrer Urenkelin Lara, nahm sie an der „Tafel der…

Weiterlesen
2560 1696 Ratsgymnasium Osnabrück
„Ich dach­te, ich wüss­te schon al­les über den Krieg“

„Ich dach­te, ich wüss­te schon al­les über den Krieg“

- Schüler schreiben 70 Jahre nach Kriegsende die Geschichten ihrer Großeltern auf - (Termin: 8. Mai) Von Martina Schwager (Evangelischer Pressedienst) Osnabrück/Berlin (epd). Bisher war der Zweite Weltkrieg für die 14-jährige Henrike Kuper weit weg. Doch ein Gespräch mit ihren Großeltern hat der Schülerin des Osnabrücker Ratsgymnasiums die Ereignisse nahe gebracht - so nahe, "dass…

Weiterlesen
2560 1696 Ratsgymnasium Osnabrück