Schöne Herbstferien
Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien. Bis bald …
WeiterlesenWer schon am Flughafen so herzlich begrüßt wird, dem fällt es nicht schwer, sich wohl zu fühlen und neue Freundschaften zu schließen. So ging es auch uns, den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs und den begleitenden Lehrern Frau Thiesing und Herrn Dr. Neuhaus. Auch das schöne Septemberwetter, die spannenden Einblicke in den finnischen Schulalltag,…
WeiterlesenAm Freitag, dem 2.10.15 war es denn endlich soweit: Der Graffiti-Künstler Achtern aus Hamburg und zwei Koordinatoren von „Gemeinsam für Afrika“ kamen an das Rats, um gemeinsam mit dem EK-Kurs 51, jetzt Jg.12 den gewonnenen 1. Preis einzulösen. Es sollte ein Graffiti zum Thema „Menschenrechte“ entstehen, das an die Wand vor dem Erdkunderaum gesprayt werden…
WeiterlesenVom 20. Bis 24. September fand in Berlin das Bundesfinale der Wettbewerbe „Jugend trainier für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ statt. Ausgetragen wurde der Wettkampf im Rudern auf der Olympiastrecke von 1936 in Berlin-Grünau. Wie auch im letzten Jahr konnte sich der Achter der Schülerruderriege des Ratsgymnasiums den Landessieg in Hannover bei den 15-…
WeiterlesenAm Donnerstag, den 24. September besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der 12ten Klasse die Osnabrücker Niederlassung von VW. In dem so genannten Ingenieursgespräch konnten die Schüler interessante Einblicke in die Arbeitswelt dieses Berufszweiges gewinnen sowie viele Informationen über das von VW Osnabrück angebotene Duale Studium und der Möglichkeit des Niedersachsen-Technikums, einem 6monatigen Praktikum bei VW…
WeiterlesenDie Alpen als außerschulischer Lernstandort machen den Skisportkurs zu einem attraktiven Sportkurs in der Oberstufe des Ratsgymnasiums, der inzwischen auf eine fast 40-jährige Tradition zurückblickt.. Seit dem Schuljahr 2004/05 stellt der Skisportkurs einen anwählbaren, benoteten Kurs im Oberstufen-Sportangebot dar, der in Kooperation mit dem EMA-Gymnasium Osnabrück durchgeführt wird. Gemeinsam fahren wir nach Kals-Matrei am Großglockner in…
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft Schwimmen findet einmal wöchentlich im Nettebad statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, die Freude am Schwimmen haben oder das Schwimmen erlernen wollen ( Jugendschwimmabzeichen erforderlich für den Sportunterricht Klasse 6 /8). Im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaft besteht die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen (Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen) zu erwerben, Schwimmtechniken zu erlernen, für Schwimmwettkämpfe wie z.…
WeiterlesenDie AG trifft sich einmal in der Woche zum Tanzen und Erstellen von Choreographien. Sie richtet sich an SchülerInnen der Jahrgänge 5-8. Ziel ist es, eine fertige Choreographie zu aktueller Musik aus den Charts zu erarbeiten und diese im Rahmen von Schulveranstaltungen aufzuführen. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Tanzen hat! Ansprechpartnerin:
WeiterlesenAn zwei Tagen lernen die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs in insgesamt 12 Stunden, wie sie Notsituationen erkennen und beurteilen können und welche Handlungsmöglichkeiten sich ihnen in derartigen Situationen bieten. Schwerpunkt des Kurses ist dabei nicht nur die Vermittlung der notwendigen praktischen Fähigkeiten eines Ersthelfers, sondern insbesondere die Förderung des Verantwortungsbewusstseins, in Notfällen aktiv…
WeiterlesenAusstellung im Ratsgymnasium „2 + 4 = 1?“ – Da wundert sich einer der neuen Fünftklässler im Ratsgymnasium, als er vor der neu aufgebauten Ausstellung zu deutschen Einheit steht, hat er es doch in der Grundschule ganz anders gelernt. Aber in diesem Fall stimmt es. Vor 25 Jahren handelten die beiden deutschen Staaten und die…
Weiterlesen