Beiträge Von :

Claus Adelski

Men­schen auf der Flucht – Ei­ne Her­aus­for­de­rung für Ge­sell­schaft und Kir­che

Men­schen auf der Flucht – Ei­ne Her­aus­for­de­rung für Ge­sell­schaft und Kir­che

Osnabrücker Oberstufentage beschäftigen sich mit der „Suche nach gerechten Wegen in der Krise“ (Verfasst von Maria Doering und Alfred Weymann) Die deutsche Gesellschaft diskutiert seit 2015 kontrovers über die Flüchtlingspolitik: Wie können wir die zu uns kommenden Menschen menschenwürdig unterbringen? Welche Perspektiven haben die Migranten bei uns? Wie gelingt die Integration? Wie viele Migranten kann…

Weiterlesen
1632 1224 Ratsgymnasium Osnabrück

Ver­nis­sa­ge

Das Kunstprofil des Ratsgymnasiums freut sich über eine sehr gut besuchte Vernissage am 3. März. Familien der ausstellenden 14 SchülerInnen, Freunde, KollegInnen und andere Kunstinteressierte fanden sich ein und verbrachten einen schönen Abend. Gezeigt wurden neben zahlreichen praktischen Arbeiten aus den vergangenen 1½ Jahren Kunstunterricht die folgenden Filme bzw. digital aufbereiteten Kostproben aus den Facharbeiten:…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Thea­ter­tour­nee mit „Fi­sh `n´ Por­ridge“

Thea­ter­tour­nee mit „Fi­sh `n´ Por­ridge“

Am 1., 2. Und 4.3 fanden an der Elisabethschule, der Heinrich-Schüren-Schule und dem Ratsgymnasium insgesamt 4 Aufführungen des englischen Theaterstücks „Fish ´n´ Porridge“ statt. Sie bilden das Ende und den Höhepunkt des diesjährigen Kooperationsprojektes zwischen den beiden Grundschulen und dem Ratsgymnasium im Rahmen der Begabungsförderung. 32 Viert- und Fünftklässler sowie drei Zehntklässlerinnen und zahlreiche weitere…

Weiterlesen
2400 1600 Ratsgymnasium Osnabrück
Er­folg­reich beim Re­gio­nal­wett­be­werb Ju­gend forscht

Er­folg­reich beim Re­gio­nal­wett­be­werb Ju­gend forscht

Am 25. und 26. Februar fand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren in Lingen statt. Die Schüler des Ratsgymnasiums waren dabei gleich mit 4 Projekten erfolgreich! Mit 3 ersten Plätzen und einem zweitem Platz, sowie einigen Sonderpreisen, wurden die Projekte prämiert. Finn Stutzenstein belegte in der Sparte Jugend Forscht, Technik den ersten Platz.…

Weiterlesen
640 478 Ratsgymnasium Osnabrück

Wah­len Stu­di­en­ori­en­tie­rungs­tag Jahr­gang 10

Hier geht es zu den hier. Weitere Informationen zu den Studiengängen findest du 

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Nach dem Spiel …

Nach dem Spiel …

… gibt es bewegte Bilder vom RatsCup 2016. Ein herzliches Dankeschön an das Organteam und alle Mitwirkenden für das tolle Turnier.   Gemafreie Musik von        

Weiterlesen
2560 1696 Ratsgymnasium Osnabrück
Bi­blio­theks­ge­sprä­che am Rats­gym­na­si­um

Bi­blio­theks­ge­sprä­che am Rats­gym­na­si­um

„ERITREA – Gründe der Flucht aus einem unbekannten Land“ Dr. Gangolf Seitz kommt zum „Bibliotheksgespräch“ am Freitag, dem 26. Februar 2016 um 19.00 Uhr ins Ratsgymnasium  Über 13.000 Menschen aus Eritrea haben im Jahr 2014 in Deutschland Asylanträge gestellt. Inzwischen werden es sicherlich wesentlich mehr sein. Warum fliehen diese Menschen aus diesem Land, von dem…

Weiterlesen
204 224 Ratsgymnasium Osnabrück

Ver­nis­sa­ge

Das Kunstprofil des Ratsgymnasiums Osnabrück lädt am 3. März 2016 um 19 Uhr zur Vernissage ein. Gezeigt werden praktische Arbeiten aus den vergangenen 1½ Jahren Kunstunterricht auf erhöhtem Niveau. Insbesondere die Facharbeiten aber auch alle anderen Arbeiten aus den Bereichen Grafik, Collage, Zeichnung, Malerei und Film lassen eine intensive künstlerische Auseinandersetzung der insgesamt 14 Schülerinnen…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

MINT 400 in Ber­lin – Tech­no­lo­gie und Per­spek­ti­ven

Am Donnerstag, den 4. Februar 2016 sind wir mit dem Zug nach Berlin gestartet. Als wir in Berlin angekommen sind, sind wir gleich danach mit der S-Bahn zum Adlershof gefahren, wo wir mit einem Imbiss empfangen wurden. Zur gleichen Zeit wurden uns an verschieden Ständen Studiengänge zum Thema Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vorgestellt. Gleich…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück