Beiträge Von :

Claus Adelski

So­zi­al­prak­ti­kum (Klas­se 12)

Seit Juni 2003 findet auf Initiative der Fächergruppe Religion an den letzten zehn Tagen des Schuljahres für den 12. Jahrgang ein soziales Praktikum statt: Lernen durch eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit alten und kranken Menschen, mit Behinderten und anderen Hilfsbedürftigen. In den Osnabrücker Werkstätten, der Wärmestube, bei der Bahnhofsmission oder der Osnabrücker Tafel z.B. werden…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Schü­ler­zei­tung „Ros­tra“

Engagierte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgängen sitzen im Redaktionsteam der Schülerzeitung und bringen drei- bis viermal im Jahr die "Rostra" (benannt nach dem Rednerpult auf dem Forum Romanum des antiken Roms) heraus. Alle Arbeiten erledigen die Schülerinnen und Schüler der Rostra selbst: Artikel verfassen, Redaktionsarbeit, Layout, Marketing und Vermarktung sowie Verkauf. Zweimal wöchentlich treffen…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Mäd­chen­fuß­ball

Mäd­chen­fuß­ball

"Fußball ist doch nichts für Mädchen!" Diese Zeiten sind glücklicherweise längst vorbei. Auch am Rats gibt es seit 2012 Mädchenfußball. Diese AG findet einmal wöchentlich am Nachmittag statt. Willkommen sind Anfänger genauso wie Fortgeschrittene, sodass in einer bunten Mischung aus Schülerinnen der Jahrgänge 5 bis 7 mit viel Spaß, aber auch dem nötigen Ehrgeiz gegen…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Sucht­prä­ven­ti­on in der Schu­le (SpidS)

Sucht­prä­ven­ti­on in der Schu­le (SpidS)

  Wir bieten in Kooperation mit SpidS (einem Verbund von Caritas, Diakonischem Werk und Institutionen der Jugendhilfe) innerhalb unseres Präventionskonzeptes einen Projekttag im Jahrgang 8 zum Thema "Umgang mit Suchtgefahren" an. Mit Teamern der o.g. Institutionen werden verschiedene Suchtgefahren thematisiert. Dabei sind die Kleingruppen geschlechtsspezifisch getrennt. Dabei stehen die Interessen und Bedürfnisse der Schüler und…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Test zu den Lern­sti­len im Jahr­gang 5

Test zu den Lern­sti­len im Jahr­gang 5

Im 5. Jahrgang führen wir einen Test zu den Lernstilen durch, da Wissenschaftler festgestellt haben, dass Menschen unterschiedliche Lernpräferenzen haben: über die Augen (visueller Typ), über die Ohren (auditiver Typ) oder mithilfe der Hände (haptischer Typ). Durch diesen „Test“ können unsere Schülerinnen und Schüler die subjektiv beste Möglichkeit zum Lernen für sich herausfinden. Er wird…

Weiterlesen
514 399 Ratsgymnasium Osnabrück
Me­dia­ti­ons­aus­bil­dung für Schü­ler und Schü­le­rin­nen

Me­dia­ti­ons­aus­bil­dung für Schü­ler und Schü­le­rin­nen

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem unparteiische Dritte im Streit vermitteln, damit die Beteiligten selbst eine Lösung finden. Dieses Verfahren hat sich zur Konfliktlösung auch unter Jugendlichen sehr bewährt. Darum bilden wir in jedem Jahr etwa 25-30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 zu Mediatorinnen und Mediatoren nach den Standards der Deutschen Mediatorenvereinigung…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück

 Dar­stel­len­des Spiel/ Thea­ter

In diesem Fach werden emotionales, soziales, körperliches und kognitives Lernen zu einem ganzheitlichen Lernprozess verbunden. Theaterspiel ermöglicht es, spielerisch eigene und fremde Gefühls- und Handlungswelten kennenzulernen. Theaterunterricht dient nicht zuletzt der ästhetischen Erziehung durch Erarbeitung eines Ausdrucksrepertoires, Rezeptionsschulung, Kenntnis und Erprobung theatraler Darstellungsmittel und Bewertung von Spielprozessen.   Klasse 5-11 Die Schule bemüht sich, für…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Chö­re

Chö­re

Für die 5. und 6. Klassen gibt es das Angebot eines wöchentlich stattfindenden Chores. In dieser AG wird ein vielfältiges Repertoire, das von Kanons bis zu leichten mehrstimmigen Stücken reicht, erarbeitet. Neben den Auftritten beim Sommer- und Weihnachtskonzert bildet die Chornacht kurz vor Weihnachten, bei der eine Nacht in der Schule geprobt, gespielt und übernachtet…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück

Au­toren­le­sun­gen

Autorenlesungen am Ratsgymnasium dienen dem Ziel, die Lesekompetenz der Schüler zu erweitern und die Begegnung mit Literatur zu ermöglichen. Sie finden in der Klasse 6  jedes Jahr regelmäßig statt. In den anderen Klassenstufen werden Autorenlesungen anlassbezogen oder aufgrund besonderer Angebote veranstaltet. Beispiele für Autorenlesungen: Jane Teller Burkhard Spinnen Alfred Cordes Friedrich Ani Nina Weger Ansprechpartnerin:

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Jo­na­than und Mar­cel sind Welt­meis­ter!

Jo­na­than und Mar­cel sind Welt­meis­ter!

Herzlichen Glückwunsch! Die ganze Schule ist wahnsinnig stolz auf Euch. In einem Herzschlagfinale siegten sie mit dem Deutschland - 8er bei den U19-Ruder-Weltmeisterschaften in Rotterdam. Im Vorlauf mussten sie dem Boot aus den USA auf der 2000 m Strecke noch den Vortritt lassen: USA 5:39.090, GER 5:41.890 . Von allen 12 gemeldeten Booten hatten sie…

Weiterlesen
633 356 Ratsgymnasium Osnabrück