Beiträge Von :

Claus Adelski

En­er­gie­mo­ni­to­ring

En­er­gie­mo­ni­to­ring

  Das Projekt „Energie-Monitoring“ ist Teil der Umweltbildung, die u.A. zu einem schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen erziehen soll, und findet im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft statt. Es werden in Zusammenarbeit mit dem Schulträger, der Stadt Osnabrück, den Stadtwerken und anderen weiterführenden Schulen in Osnabrück Ideen entwickelt, um dazu beizutragen. Ein Teil davon ist die…

Weiterlesen
1040 720 Ratsgymnasium Osnabrück
Ge­schichts-AG

Ge­schichts-AG

„ Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte, er ist im Menschen!“ - an einem Traditionsgymnasium wie dem Ratsgymnasium ist die Beschäftigung mit der Vergangenheit fester Bestandteil nicht nur des Unterrichts. Die Geschichts-AG ist offen für Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen. Den AG-Mitgliedern wird das methodische Rüstzeug für die Teilnahme am "Geschichtswettbewerb des…

Weiterlesen
757 283 Ratsgymnasium Osnabrück

Be­triebs­prak­ti­kum in Jahr­gang 11

Im Rahmen der Berufsorientierung absolvieren die Schüler/innen in der 11. Jahrgangsstufe ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. In diesem haben sie die Gelegenheit, einen ersten längeren Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Auf das Praktikum werden die Schüler/innen im Unterricht des Faches Politik-Wirtschaft vorbereitet. Ergänzend dazu nehmen sie in Kooperation mit dem Konzeptwerk-Team an einem Trainingsprogramm teil. In…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Ad­vents­ak­ti­on

Die Adventsaktion ist ein Projekt der Schulgemeinschaft und findet jedes Jahr in der Adventszeit statt. Während der großen Pausen verkaufen einzelne Klassen und Kurse ihre selbstgebackenen Plätzchen und Kuchen, Waffeln und Muffins. Der Verkaufserlös geht immer an eine soziale Einrichtung der Stadt Osnabrück; so haben wir schon Fußballtore für das Don-Bosco-Haus, Fahrräder für das Gerhard-Uhlhorn-Haus,…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Le­ben wie im al­ten Rom

Le­ben wie im al­ten Rom

Gratulamur: 75 Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 wurde am vergangenen Sonnabend das römische Bürgerrecht ehrenhalber verliehen, da sie sich intensiv mit der Sprache und Kultur römischer Bürger in der Antike beschäftigten: So kleideten sich die Kinder zeitgemäß mit einer Tunika bzw. Toga, erlebten den strengen römischen Schulalltag und schrieben sogar auf Wachstafeln.…

Weiterlesen
2560 1707 Ratsgymnasium Osnabrück

Vor­or­ches­ter, Or­ches­ter, Un­ter­richt an Streich­in­stru­men­ten

Im Orchester haben Schüler ab etwa der Jahrgangsstufe 7 die Möglichkeit, in kooperativer Arbeitsatmosphäre mit ihren individuellen musikalischen und sozialen Fähigkeiten zum Gelingen eines großen und gemeinschaftlichen Ganzen beizutragen. Erarbeitet werden Werke verschiedenster Stile und Genres von Barock bis zu Pop- und Filmmusik. Momentan besteht das Orchester aus Streichern und kleiner Holzbläserbesetzung. Der Vorbereitung auf…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Vor­ka­pel­le, Ka­pel­le, Un­ter­richt an Blas­in­stru­men­ten

Vor­ka­pel­le, Ka­pel­le, Un­ter­richt an Blas­in­stru­men­ten

Die älteste AG der Schule ist die Schülerkapelle. Seit 1880 spielen die Schüler bei Anlässen in der Schule und als Botschafter des Ratsgymnasiums in der Öffentlichkeit mit 25-30 Auftritten pro Jahr. Die Schülerkapelle ist ein Blasorchester, in dem alle Holz- und Blechblasinstrumente gespielt werden können. Dazu gehört natürlich auch ein umfangreicher Schlagzeugapparat. Die Schüler können…

Weiterlesen
2560 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Thea­ter­ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt mit den Städ­ti­schen Büh­nen Os­na­brück

Thea­ter­ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt mit den Städ­ti­schen Büh­nen Os­na­brück

Seit vielen Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen dem Ratsgymnasium und den Städtischen Bühnen Osnabrück. Um vor allem junge Zuschauer anzusprechen und ihnen Live-Theatererfahrungen zu ermöglichen, ist es vorgesehen, dass alle Schüler der Jahrgänge 5-7 und 10 einmal im Jahr eine Theatervorstellung besuchen, darunter auch ein Konzert oder eine Oper. So erleben unsere Schüler, wie…

Weiterlesen
500 180 Ratsgymnasium Osnabrück

Tex­til­werk­statt

Von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung - in der Textilwerkstatt sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile erfreut sich das Nähen und Handarbeiten großer Beliebtheit und das Experimentieren mit Stoffen, Farben und Formen bereitet Kindern und Jugendlichen große Freude. Seit vielen Jahren bietet das Ratsgymnasium in den Nachmittagsstunden einmal wöchentlich für Schülerinnen…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Schü­ler­ver­tre­tung

Schü­ler­ver­tre­tung

Am Ratsgymnasium hat sich in den vergangenen 20 Jahren eine engagierte, kritische, aber auch kooperative Schülervertretung entwickelt. Grundsätzlich kann jede Schülerin und jeder Schüler in der SV mitarbeiten, allerdings ist die langfristige Mitarbeit natürlich an eine Wahl gebunden. Jeweils zum Schuljahresbeginn wählt die Schülerschaft ihre 18 Schülervertreter für die Gesamtkonferenz. Jeden Freitag in der 7./8.…

Weiterlesen
646 326 Ratsgymnasium Osnabrück