Beiträge Von :

Claus Adelski

Be­such bei VW Os­na­brück

Be­such bei VW Os­na­brück

Am Donnerstag, den 22. September besuchten 30 Schülerinnen und Schüler der 12ten Klassen von Herrn Söhlke und Herrn Stutzenstein die VW Osnabrück AG. In dem so genannten Ingenieurgespräch konnten die Schüler interessante Einblicke in die Arbeitswelt dieses Berufszweiges gewinnen sowie viele Informationen über das von VW Osnabrück angebotene Duale Studium und weitere Ausbildungsberufe gewinnen. Fast…

Weiterlesen
992 744 Ratsgymnasium Osnabrück
Or­ga­ni­sa­to­ri­sche Vor­aus­set­zun­gen, Sach­aus­stat­tung

Or­ga­ni­sa­to­ri­sche Vor­aus­set­zun­gen, Sach­aus­stat­tung

Das Ratsgymnasium Osnabrück besitzt drei modern ausgestattete Fachräume, von denen zwei mit Anschlüssen für Schülerexperimente ausgerüstet sind. Der dritte Raum ist als Hörsaal besonders für Präsentationen geeignet. Alle Räume enthalten einen PC und einen Beamer. Darüber hinaus stehen zwei Visualizer (bzw. Dokumentenkameras) zur Verfügung. Für Recherchen im Internet steht ein Satz mit 20 Notebooks für…

Weiterlesen
320 240 Ratsgymnasium Osnabrück
Ka­pel­len­fest 2016

Ka­pel­len­fest 2016

136 Jahre Schülerkapelle des Ratsgymnasiums In gewohnter Form fand am 3. September bei Kaffee und Kuchen das Kapellenfest in der Aula der Schule statt. Über 100 Kapellanten aller Altersklassen waren in den drei Formationen Vorkapelle, und der Ehemaligenkapelle aktiv.

Weiterlesen
1244 700 Ratsgymnasium Osnabrück
Ko­ope­ra­ti­on mit der Hoch­schu­le Os­na­brück

Ko­ope­ra­ti­on mit der Hoch­schu­le Os­na­brück

Seit längerer Zeit pflegt das Ratsgymnasium gute Kontakte zur Hochschule Osnabrück, insbesondere zu deren technischen Instituten. Sie entstanden durch einige gemeinsame Projekte, so etwa der Schulaustausch BaSulOs (siehe dort), einige Kursangebote des Ratsgymnasiums für die Herbstakademie (Verfahrenstechnik, Betriebliches Informationsmanagement oder Soziale Arbeit) und regelmäßige Besuche im Hochspannungslabor. Einen besonderen Stellenwert hat hierbei die Mädchenförderung im…

Weiterlesen
600 239 Ratsgymnasium Osnabrück
Ko­ope­ra­ti­on mit zwei wei­te­ren MINT-EC-Gym­na­si­en (Ba­Su­lOs)

Ko­ope­ra­ti­on mit zwei wei­te­ren MINT-EC-Gym­na­si­en (Ba­Su­lOs)

Das Ratsgymnasium Osnabrück wurde im September 2007 als Mitglied in den Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. (MINT-EC) aufgenommen. Die Abkürzung MINT steht hier für die Fächergruppe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Schuljahr 2011/12 konnte das Ratsgymnasium eine Kooperation mit den beiden nächstliegenden MINT-EC-Schulen – dem Gymnasium Bad Nenndorf und dem Gymnasium Sulingen –…

Weiterlesen
591 343 Ratsgymnasium Osnabrück

Ko­ope­ra­ti­on mit dem Heywin­kel­haus

Mit dem Seniorenheim Heyewinkel-Haus pflegt das Ratsgymnasium seit Jahren eine Kooperation: In unregelmäßigen Abständen besuchen kleine Schülergruppen in ihrer Freizeit in Zusammenarbeit mit dem begleitenden sozialen Dienst des Hauses alte Menschen, um mit ihnen zu spielen, zu backen, sie in die Stadt zu begleiten, bei der Weihnachtsfeier Musik zu machen, vorzulesen oder Gedichte aufzusagen. Als…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Kon­tak­te zur jü­di­schen und mus­li­mi­schen Ge­mein­den

Als Fächergruppe Religion (evangelische und katholische Religion) pflegen wir auf unterschiedliche Weise Kontakt zu den nichtchristlichen Religionsgemeinschaften in Osnabrück: Das Schulcurriculum der Fächer sieht verbindlich für die Klassen 6 und 8 vor, dass unsere Schüler und Schülerinnen Unterrichtsgänge sowohl in eine Moschee der Stadt als auch in die Synagoge machen.Überwiegend besuchen wir die DITIB-Moschee in…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Ju­gend forscht

Ju­gend forscht

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Am Ratsgymnasium findet die AG schon seit vielen Jahren erfolgreich statt, auch in Kooperation mit außerschulischen Institutionen. Interessierten Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 5 wird die Möglichkeit geboten, zu einer selbstgewählten…

Weiterlesen
2560 353 Ratsgymnasium Osnabrück

Eu­ro­pa­pro­jekt in Klas­se 10

Um das Zusammenwachsen Europas unter verschiedenen Aspekten zu beleuchten und für die Schüler und Schülerinnen erfahrbar werden zu lassen, wird von der Fachgruppe Politik-Wirtschaft ein Europa-Projekt in den 10. Klassen durchgeführt. Dabei beschäftigt sich der Jahrgang über einen längeren Zeitraum in Kleingruppen mit aktuellen politischen oder ökonomischen Themen zur Europäischen Union. Die Präsentation der Gruppenergebnisse…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Ge­mein­sa­me Fä­cher­grup­pe bei­der Kon­fes­sio­nen

Ge­mein­sa­me Fä­cher­grup­pe bei­der Kon­fes­sio­nen

Obwohl es sich bei Evangelischer Religionslehre und Katholischer Religionslehre um unterschiedliche Fächer handelt - wie auch Biologie und Chemie unterschiedlich sind -, die ihre eigenen Kerncurricula, ihre eigenen Kursfolgen und Abiturvorschläge haben, sind wir uns am Ratsgymnasium doch unserer Gemeinsamkeiten bewusst und organisieren die Belange unserer Fächer in einer Fächergruppe Religion. Auf diese Weise können…

Weiterlesen
1632 1224 Ratsgymnasium Osnabrück