Beiträge Von :

Claus Adelski

Me­dia­ti­ons­kon­zept

Me­dia­ti­ons­kon­zept

Am Ratsgymnasium verfügen wir über ein Mediationskonzept, das auf vielen Ebenen dazu beiträgt, ein gutes soziales Klima in den Klassen und in der Schulgemeinschaft zu schaffen und zu erhalten. Ein wesentlicher Aspekt sind dabei unsere Klassenpaten – Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-12, die im Jahrgang 9 eine Mediatorenausbildung absolviert haben und die Klassen 5-7…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Be­ra­tungs­kon­zept

Be­ra­tungs­kon­zept

Im Schulalltag ist eine qualitative Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern und Eltern bei auftretenden Problemen und Sorgen ebenso notwendig wie eine präventive Arbeit. Wir bieten als Beratungslehrer an: Einzelfallberatung bei individuellen Lern- und Leistungsproblemen sowie bei Verhaltensauffälligkeiten; Beratung von Schulklassen bei internen Problemen und Mobbingfällen; Krisenintervention bei Unglücksfällen, Suizidandrohungen o.Ä.; Aufbau und Aktualisierung…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück

Schü­ler füh­ren Schü­ler – ein Pro­jekt in Zu­sam­men­ar­beit mit der Kunst­hal­le Os­na­brück

Das Projekt findet in enger Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Osnabrück statt. Hier werden die SchülerInnen angeleitet, kunsthistorische, kunsttheoretische und künstlerisch formale Fragestellungen zu erarbeiten und ihr Wissen im Rahmen von Ausstellungs­führungen an andere, zumeist jüngere SchülerInnen ihrer Schule weiterzugeben. In der Kunsthalle bereiten sich die Teilnehmer auf ihre Führung vor und erarbeiten auf der Grundlage…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Po­si­ti­ve Iden­ti­täts­bil­dung im Web 2.0

Die Veranstaltung soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten und Gefahren, die das Internet zur Identitätsbildung bietet, verdeutlichen. Dazu werden folgende Aspekte näher beleuchtet: Kommunikations- und Nutzungsverhalten des Netzes durch Jugendliche Unterscheidung zwischen privater Kommunikation und fachlichen Informationsmöglichkeiten im Netz Bedeutung von Networking im Informationszeitalter Möglichkeiten der positiven Identitätsbildung im Netz und Gefahren der Internetkommunikation…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Li­te­ra­tur­aben­de

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit gibt es am Ratsgymnasium einen besonderen Abend. Frau Scholze von LiesA kommt in die Schule und stellt lebendig und anschaulich die schönsten Kinder- und Jugendbücher vor. Eltern der Jahrgänge 5 – 8 sind dazu eingeladen. Ein Büchertisch ermöglicht den sofortigen Kauf der vorgestellten Bücher und er enthält auch empfehlenswerten Lesestoff…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

„Leseratten“-Nacht

Schon seit fast zehn Jahren organisiert die Schülervertretung im Rahmen der Leseförderung und der Willkommenskultur für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 eine "Leseratten"-Nacht. An einem Freitagabend treffen sich lesebegeisterte Mädchen und Jungen der 5. Klassen in der Aula der Schule, richten dort ihre Schlafstätten aus Luftmatratzen und Schlafsäcken her und erfreuen sich an einem…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Ju­gend forscht

Ju­gend forscht

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Am Ratsgymnasium findet die AG schon seit vielen Jahren erfolgreich statt, auch in Kooperation mit außerschulischen Institutionen. Interessierten Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 5 wird die Möglichkeit geboten, zu einer selbstgewählten…

Weiterlesen
2560 353 Ratsgymnasium Osnabrück

Die Ver­nis­sa­ge des Kunst­pro­fils

Das Kunstprofil präsentiert zum Abschluss der Oberstufe die praktischen Arbeiten aus dem Kunstleistungskurs (erhöhtes Niveau). Die Ausstellung in den Räumen des Ratsgymnasiums wird mit einer Vernissage eröffnet und würdigt die fachlichen Leistungen und das Engagement der SchülerInnen. Von den SchülerInnen entworfene Plakate und Karten laden feierlich zu diesem Abend ein. Präsentiert wird eine bunte Mischung…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Bas­ket­ball-AG

Als einziges Gymnasium in Osnabrück mit einem Sportprofil in der Oberstufe fördern wir neben dem Rudern auch Ballsportarten, u. a. Basketball. Unter der Leitung von Jörg Scherz (Basketballtrainer mit A-Lizenz) richtet sich das Angebot an Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe. Einmal wöchentlich werden in den 90 Minuten Trainingszeit in der Schlosswallhalle die Grundtechniken…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Wett­be­wer­be der Han­no­ver­schen Lan­des­kir­che

Der "Landeswettbewerb Evangelische Religion" wird alle zwei Jahre vom Religionspädagogischen Institut Loccum ausgeschrieben und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe an Gymnasien, Gesamtschulen und Fachgymnasien. Er wird von der Hanns-Lilje-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Dammann-Stiftung gefördert. Der Wettbewerbsbeitrag kann ein Einzel- oder Gruppenbeitrag sein und ist als Portfolio einzureichen, Geldpreise zwischen 150…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück