Frühschichten im Advent
… Warten auf das Licht. In der Vorweihnachtszeit treffen wir uns wieder jeden Dienstag um 07:30 Uhr in der Aula (Bühne) zur Frühschicht. Alle sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen… Warten auf das Licht. In der Vorweihnachtszeit treffen wir uns wieder jeden Dienstag um 07:30 Uhr in der Aula (Bühne) zur Frühschicht. Alle sind herzlich eingeladen.
WeiterlesenAbschlussveranstaltung der Herbstakademie 2016 Was macht menschliches Glück aus? Was sagen die Osnabrücker Bürger dazu? Wie definieren Philosophen, Biologen und Psychologen den Begriff ‚Glück“? Ein Kursangebot der diesjährigen Herbstakademie beschäftigte sich mit der Suche nach diesem „Glück“ und dessen Wandel im Laufe der Geschichte. Die vielen kurzweiligen Präsentationen auf der Abschlussveranstaltung der Herbstakademie 2016 am…
WeiterlesenDie Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Also schnell anmelden.
WeiterlesenDie Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Also schnell anmelden.
WeiterlesenDie wichtige Wahl des eigenen Schwerpunktes und der Prüfungsfächer für die Oberstufe (etwa ein halbes Jahr vor Beginn der Qualifikationsphase) wird besonders sorgfältig vorbereitet: Dazu dienen das Betriebspraktikum und Informationsveranstaltungen auf Jahrgangsebene und im Klassenverband in Klasse 11 und der Hochschulorientierungstag zur Studien- und Berufswahl in Klasse 11, den die Schule zusammen mit der Universität…
WeiterlesenDie ESQ besteht aus sieben Kolleginnen und Kollegen der Schule und dem Schulleiter und fördert neben anderen Gremien die Qualität unserer schulischen Arbeit. Dazu entwickelt sie für verschiedene Bereiche des Schullebens Ideen und Konzepte und organisiert und koordiniert Entscheidungsprozesse für die gesamte Schulgemeinschaft, die durch die Gesamtkonferenz vertreten wird. Das bedeutet, dass die ESQ selbst…
WeiterlesenDas Ratsgymnasium fühlt sich dem Gedanken der europäischen Integration verpflichtet. Deswegen trägt die Schule die Auszeichnung "Europaschule in Niedersachsen". Die Schule pflegt seit vielen Jahren einen intensiven Austausch mit unseren europäischen Nachbarn. Es finden Schüleraustausche mit verschiedenen Schulen in West- und Osteuropa und ein Austauschprogramm mit Evansville (USA) statt. Seit einigen Jahren führt das Ratsgymnasium…
WeiterlesenUm das Zusammenwachsen Europas unter verschiedenen Aspekten zu beleuchten und für die Schüler/innen erfahrbar werden zu lassen, wird von der Fachgruppe Politik-Wirtschaft seit ca. 20 Jahren ein Europa-Projekt im 10. Jahrgang durchgeführt. Wurden zu Beginn der Etablierung des Europa-Projekts verschiedene Themen in Kleingruppen erarbeitet und kreativ präsentiert (z.B. durch interaktive Präsentationen, Umfragen, Kurzfilme), so spielen…
WeiterlesenSeit etwa sechs Jahren gibt es an unserer Schule eine Fremdsprachen AG, die sich besonders an Schüler/innen der Jahrgangsstufe 7 - 10 richtet und fremdsprachenbegeisterte Schüler mit den kulturellen, historischen und politischen Bedingungen der unterschiedlichen englischsprachigen Länder vertraut macht. Im einsprachigen Unterrichtsgespräch wird an der Verbesserung der idiomatischen sowie lexikalischen Ausdrucksweise gearbeitet. Auch lernen die Schüler…
WeiterlesenSeit 36 Jahren haben die SchülerInnen des Ratsgymnasiums die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch mit dem Lycee Saint Martin in Angers teilzunehmen. In der 9. Klasse fahren interessierte Schüler für ca. 12 Tage nach Angers, wohnen in ihren Gastfamilien und tauchen in das französische Leben ein. Neben dem Besuch des Unterrichts erwartet die SchülerInnen ein abwechslungsreiches…
Weiterlesen