Beiträge Von :

Claus Adelski

Me­di­en­bil­dungs­kon­zept

Me­di­en­bil­dungs­kon­zept

Der Umgang mit digitalen Endgeräten, seien es PC, Laptop, Tablet oder Smartphone, gehört inzwischen zu den Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Das umfasst auch den kritisch-reflexiven Umgang mit den Inhalten und Kommunikationsformen im Internet und in sogenannten sozialen Netzwerken. Schulische Bildung und Erziehung kann sich dem nicht verschließen oder entziehen, sondern muss sich den…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Ein­mal über den schu­li­schen Tel­ler­rand schau­en – Herbst­aka­de­mie 2017

Ein­mal über den schu­li­schen Tel­ler­rand schau­en – Herbst­aka­de­mie 2017

Die Herbstakademie 2017 – veranstaltet von Hochschule und Universität Osnabrück sowie acht Osnabrücker Gymnasien – konnte für 24 Schülerinnen und Schülern des Rats vertiefte Einblicke in akademische Themen, Institute und Vorgehensweisen bieten. Während der Einführungsveranstaltung konnten die Teilnehmer einem Vortrag „Unterwegs in eine enkeltaugliche Neue Aufklärung 2.0“ von Ernst Ulrich von Weizsäcker beiwohnen. Die anschließende…

Weiterlesen
1000 667 Ratsgymnasium Osnabrück
Ehe­ma­li­ge hin­aus in die Welt

Ehe­ma­li­ge hin­aus in die Welt

Liebe Mitglieder, erstmals zog es Vorstand und Beirat der Ehemaligen-Vereinigung für eine Sitzung hinaus in die Welt. Genauer gesagt, in die Niederlande, nach Den Haag. Wir folgten einer Einladung unseres Beiratsmitglieds Uwe Hinxlage, der dort die Deutsche Internationale Schule Den Haag (DISDH) leitet. Wir lernten eine Schule kennen, die in vielerlei Hinsicht „anders“ ist. Es…

Weiterlesen
2560 1920 Ratsgymnasium Osnabrück

Un­se­re An­fän­ge

Vom alten Ratsgymnasium zu Osnabrück, gegr. 1595 (gem. den Schulchroniken von 1950, 1970 und 1995, Herr Vesper u.a.) Auch das Jahr 1943 ist ein Jubiläumsjahr für unsere Schule: vor 400 Jahren 1543, berief der Rat der Stadt den Superintendenten zu Lübeck, Hermann Bonnus, nach Osnabrück, hier die Reformation einzuführen. Hermann van Bunne war sein eigentlicher…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Ju­nior­wahl am Rats­gym­na­si­um

In der Woche vor der Bundestagswahl konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-12 an der sogenannten Juniorwahl, einer Wahlsimulation zum Deutschen Bundestag, teilnehmen. 484 von 638 Schüler/innen nahmen ihr Wahlrecht wahr – die Wahlbeteiligung lag bei 75,9%. Den Wahlkreis 39 hätte, wie auch in der Realität, Dr. Middelberg (CDU) mit 35% der Stimmen gewonnen.

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Herz­li­chen Glück­wunsch zu 2x Bron­ze

Herz­li­chen Glück­wunsch zu 2x Bron­ze

Beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ belegte der Ratsachter auf der Olympia-Regattastrecke in Berlin-Grünau in einem sehr spannenden Finalrennen hinter den Favoriten der Sportschule Potsdam aus Brandenburg und der Sportschule des Besselgymnasiums Minden aus Nordrhein-Westfalen einen hervorragenden 3. Platz. Im Rahmen der Bundesfinalveranstaltung von „Jugend trainiert für Olympia“ fand zudem unter der Schirmherrschaft des…

Weiterlesen
2560 1704 Ratsgymnasium Osnabrück
Ver­fas­sungs­schutz oh­ne Schlapp­hut

Ver­fas­sungs­schutz oh­ne Schlapp­hut

Vor zwei Jahren hatten wir das Projekt „Bibliotheksgespräche“ vorgestellt. Dahinter steckt die Idee, das sicherlich enorme Potential an Wissen, Kompetenz und Lebenserfahrung, das in der Kartei ehemaliger Schüler schlummert, punktuell ans Tageslicht zu befördern. Gesucht wurden Ehemalige, die bereit sind, in lockerem, informellem Rahmen aus ihrem Berufsleben oder über ein anderes interessantes Thema ihres Erfahrungsbereichs…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück

Leh­rer­thea­ter fällt aus!

Das Lehrertheater fällt heute aufgrund des tragischen Todesfalls aus. Eine Ersatzvorstellung kann leider nicht mehr angeboten werden. Für bereits erworbene Karten wird ab morgen das Geld im Sekretariat erstattet. Lothar Wehleit

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Wer? Wie? Was?

Wer? Wie? Was?

Wer hat sie nicht schon gesehen? Die vier blauen Kreise von Felice Varini auf der Marienkirche und den umliegenden Häusern. In der „Kunsthalle Osnabrück“ sind zwei weitere Installationen des renommierten Künstlers zu sehen. In Kooperation mit der Kunsthalle haben sich die Schüler des Kunstprofils 12A3 mit seinem Werk auseinandergesetzt und stehen nun, eingekleidet in schwarze…

Weiterlesen
2560 1707 Ratsgymnasium Osnabrück

Er­gän­zungs­prü­fun­gen zum Er­werb des Grae­cums

Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Graecums können auf Antrag von Inhaberinnen und Inhabern eines Zeugnisses der allgemeinen Hochschulreife mit Hauptwohnung in Niedersachsen als externe Bewerberinnen und Bewerber abgelegt werden. In der Prüfung zum Erwerb des Graecums muss der Prüfling nachweisen, dass er in angemessenem Umfang Kenntnisse in der Elementargrammatik, im Wortschatz und aus dem Bereich der…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück