Beiträge Von :

Claus Adelski

Rats mu­si­ziert

Rats mu­si­ziert

Unter diesem Titel fand am 5.11.2017 ein Konzertabend in der Aula des Ratsgymnasiums statt, der als neues Format eine Herausforderung für musikbegabte Schülerinnen und Schüler unserer Schule darstellte. Zahlreiche Solisten und Ensembles zeigten ihr außergewöhnliches Können im Rahmen dieser Veranstaltung. Zu verdanken war dieser Abend vor allem Paula Viehl und Julia Honerkamp, Schülerinnen des zwölften…

Weiterlesen
2560 1731 Ratsgymnasium Osnabrück

Re­li­gö­se Viel­falt

Ex-EKD-Vorsitzender Huber diskutiert mit Rats-Schülern Anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ war der ehemalige EKD-Vorsitzende Wolfgang Huber am Ratsgymnasium zu Gast. Acht Thesen zum Thema „Religiöse Vielfalt als Herausforderung“ stellte er vor 200 Schülern zur Diskussion. In seinem einleitenden Vortrag spannte Huber einen weiten Bogen vom Beginn der Reformation im 16. Jahrhundert bis hin zur…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Rats mu­si­ziert

Rats mu­si­ziert

„Wir möchten gerne ein Schulkonzert machen!“ Mit dieser Idee kamen einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf uns Lehrer zu. Neben den bereits etablierten Schulkonzertformaten wie Sommer- und Weihnachtskonzert wollten unsere Schüler ein neues Format ausprobieren. Sie äußerten den Wunsch nach einem Solisten- bzw. Ensemblekonzert. Diesem Wunsch kommen wir als Schule gerne nach, da wir…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück

Über den Wol­ken …

schwebte die Austauschgruppe des Ratsgymnasiums nicht nur bei der Anreise nach Kontiolahti/Finnland. Auch auf dem Koli, der höchsten Erhebung Finnlands südlich von Lappland, bot sich den 13 Neuntklässlern und ihren finnischen Austauschpartnern ein fantastisches Bild. Ansonsten ging es bodenständiger zu: Selbstgemachte Fleischbällchen und karelische Piroggen sowie Lagerfeuer-Würstchen lieferten die Energie zum Wandern, Klettern, Spielen und…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Die Schach-AG

Freitags nach der 6. Stunde trifft sich eine Gruppe unentwegter Aktivisten. Andere wenden sich zu dieser Zeit allmählich Wochenend-Aktivitäten zu, die mehr von geistiger Entspannung geprägt sind. In dieser Gruppe hingegen rauchen auch nach fünf anstrengenden Schultagen noch freiwillig die Köpfe beim Schachspiel. Immerhin gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine ist das gesellige und doch…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Päd­ago­gi­sche Kon­fe­ren­zen

Päd­ago­gi­sche Kon­fe­ren­zen

Ein Klassenkollegium besteht in der Regel aus acht bis zwölf Lehrerinnen und Lehrern, die in unterschiedlichen Fächern verschiedene Eindrücke von ihren Schülerinnen und Schülern gewinnen. Der regelmäßige Austausch über die Kinder, an dem alle Kollegen teilnehmen können, ist an einer großen Schule wie dem Ratsgymnasium nicht immer leicht. Aus diesem Grund haben wir sogenannte pädagogische…

Weiterlesen
1920 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Ge­heim­diens­te wich­ti­ger denn je

Ge­heim­diens­te wich­ti­ger denn je

„Bibliotheksgespräch“ mit Verfassungsschützer Werner Sprado Im Rahmen der „Bibliotheksgespräche“ hatte die Vereinigung ehemaliger Ratsgymnasiasten ihr Mitglied Werner Sprado (Jahrgang 1950, Abitur 1969) eingeladen. Er berichtete von seinem beruflichen Werdegang als Verfassungsschützer – und von den politischen Einflussnahmen, denen die Geheimdienste stets ausgesetzt waren und sind.  „Für die einen war ich auf dem rechten Auge blind,…

Weiterlesen
2560 1920 Ratsgymnasium Osnabrück
Feed­back-Kul­tur am Rats­gym­na­si­um

Feed­back-Kul­tur am Rats­gym­na­si­um

Eine aus Lehrern und Schülern zusammengesetzte Arbeitsgruppe konzipierte einen Evaluationsbogen, der in der Schule  genutzt wird, um Rückmeldungen bezüglich des  Unterrichts einzuholen. Dies ermöglicht den Lehrern, den pädagogischen Blick auf das Unterrichtsgeschehen aus einer anderen Perspektive, so dass sich hieraus Gesprächsanlässe und Verbesserungsmöglichkeiten ergeben können. Der Bogen kann weiterhin auf individuelle Wünsche und Fragestellungen hin…

Weiterlesen
1654 2339 Ratsgymnasium Osnabrück

Wis­sen­schafts­pro­pä­deu­ti­sche Aus­rich­tung des Se­mi­nar­fachs

Im Seminarfach wird auf wissenschaftliche Methoden vorbereitet. Oft erwarten Hochschulen heutzutage schon von Anfang an entsprechende Vorkenntnisse. Das Seminarfach wird 2-stündig in der Qualifikationsphase unterrichtet. Im Mittelpunkt steht die Erstellung einer Facharbeit im 2. Halbjahr. Dazu werden im 1. Halbjahr Methoden erarbeitet. Im 3. Halbjahr geht es um die Präsentation der Facharbeit. Thematisch ist das…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Ru­der­aus­tausch mit Ka­li­for­ni­en

  Seit 1986 gibt es alle 2 Jahre einen Ruderaustausch der Schülerruderriege des Ratsgymnasiums mit Kalifornien/USA, das Highlight für jeden, der am „Rats“ rudert! Etwa 15-20 Mädchen und Jungen aus den Klassen 10-12 fliegen für 4 Wochen nach San Francisco/Oakland, San Diego, Los Angeles/Newport Beach und sind etwa 3 Wochen in wechselnden Gastfamilien untergebracht. Neben…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück