Lebkuchenhaus selber machen
Weihnachtsquiz 1.0
Wie lang dauert die Weihnachtszeit?
a) vom 1. Advent bis zum 6. Januar
b) vom 24. – 26. Dezember
c) vom 1. Advent bis Silvester
Die Lösung gibt es morgen.
Last Christmas
Lösung von gestern: Die Weihnachszeit dauert vom 1. Advent bis 6. Januar
…\“Last Christmas\“ darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Wer´s nicht mag, schaut morgen wieder rein;)

Weihnachten
Hermann Hesse
Ich sehn\\\‘ mich so nach einem Land
der Ruhe und Geborgenheit
Ich glaub\\\‘, ich hab\\\’s einmal gekannt,
als ich den Sternenhimmel weit
und klar vor meinen Augen sah,
unendlich großes Weltenall.
Und etwas dann mit mir geschah:
Ich ahnte, spürte auf einmal,
daß alles: Sterne, Berg und Tal,
ob ferne Länder, fremdes Volk,
sei es der Mond, sei\\\’s Sonnnenstrahl,
daß Regen, Schnee und jede Wolk,
daß all das in mir drin ich find,
verkleinert, einmalig und schön
Ich muß gar nicht zu jedem hin,
ich spür das Schwingen, spür die Tön\\\‘
ein\\\’s jeden Dinges, nah und fern,
wenn ich mich öffne und werd\\\‘ still
in Ehrfurcht vor dem großen Herrn,
der all dies schuf und halten will.
Ich glaube, daß war der Moment,
den sicher jeder von euch kennt,
in dem der Mensch zur Lieb\\\‘ bereit:
Ich glaub, da ist Weihnachten nicht weit!
Geschenke aus der Küche:
Vanille Fudge:
400g (1 Dose) Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)
400g weiße Kuvertüre, alternativ Zartbitter
1 TL Vanilleextrakt oder Vanillemark bzw. gemahlene Vanille
Die Kuvertüre fein hacken.
Eine 18×18 cm große Form mit Backpapier auslegen und leicht mit Öl bepinseln.
Die Kondensmilch in einem Topf erhitzen und die Kuvertüre dazugeben. Bei mittlerer Hitze ca. 3 Min. schmelzen lassen. Dabei immer wieder umrühren, bis die Masse homogen ist.
1-2 Tl. Vanilleextrakt dazugeben.
Die Creme in die Form geben und glatt streichen. Etwa 2 Stunden kühlstellen. Fudge stürzen oder herausnehmen und mit einem großen, scharfen Messer in kleine Quadrate schneiden.


Schreib einen Brief an den Weihnachtsmann
in Himmelpfort
Der Weihnachtsmann bezieht am 14. November 2019 wieder seine Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort.
Dort beantwortet er mit 20 Helferinnen bis Heiligabend Kinderbriefe aus aller Welt.
Die Wunschzettel sollten bis zum dritten Advent in Himmelpfort eingehen, damit die Antwort rechtzeitig
vor Heiligabend eintrifft. Ganz wichtig ist, dass auf jedem Brief der Absender steht,
damit der Weihnachtsmann den Kindern antworten kann.
An den Weihnachtsmann
Weihnachtspostfiliale
16798 Himmelpfort

Weißer Vanille Glühwein
1l Weißwein, 250g Orangensaft, 3 Nelken, 1 Apfel, 2 Sternanis, 1 Tl Zimt, 1 EL Lekuchengewürz,
1 Vanilleschote, 4 EL weißer Kandis, (optonial 4 Vanilleschoten, 4 Sternanis als Deko)
Weißwein mit Orangensaft erhitzen. Gewürze in einen Teefilter geben, Apfel entkernen und in Scheiben schneiden. Gewürze und Apfelscheiben zur heißen Weinmischung geben.
Mark aus der Schote kratzen und hinzufügen. Weißen Kandis unterrühren. Ca. 30 Min. ziehen lassen.
Glühwein durch ein Sieb gießen, in Gläser füllen und sofort genießen oder in eine Flasche umfüllen.
Er ist ca 1 Monat haltbar
Weihnachtsquiz 2.0
In welchem Evangelium steht die Weihnachtsgeschichte?
a) Lukas
b) Johannes
c) Matthäus
Die Lösung gibt es im nächsten Türchen.

Nikolausmütze basteln!
Auflösung von gestern:
Die Weihnachtsgeschichte steht im Lukas Evangelium
Xmas is coming!

Frohe Feiertage?
2005 kam es in den USA zu folgendem Ereignis:
Eine Kundin beschwerte sich per E-Mail bei Wal-Mart, dass man ihr nicht \“Frohe Weihnachten\“ sondern \“Frohe Feiertage\“ gewünscht hätte. Diese Mail wurde beantwortet und man teilte mit, dass Wal-Mart auch Kunden habe, die das jüdische Hanukka (=Chanukka) oder das afrikanische Kwanzaa feiern würden und man müsse auch diesen Kunden gerecht werden. Ein Vorsitzender der katholischen Liga erfuhr davon und fühlt sich durch \“religiös neutrale Grüße\“ unterdrückt. Die Mal-Mart-Seiten wurden daraufhin auf christliche Korrektheit überprüft und man fand 200 Treffer für Chanukka, 77 für Kwanzaa und keinen für Weihnachten. Es wurde zum Boykott der Ladenkette aufgerufen und binnen 24 Stunden entschuldigte sich Wal-Mart,
Santas Fäustlinge

Zutaten für 80 Stück
1 Ei (Gr. M)
150 g weiche Butter
100 g Zucker
50 g Zucker
Salz
Lebensmittelfarbe
250 g Mehl
Zuckerperlen
Frischhaltefolie
Backpapier
etwas Mehl zum Ausrollen
Zubereitung
Ei trennen, Eiweiß kalt stellen. Butter, 100 g Zucker, Eigelb und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig rühren.
Die Masse mit Lebensmittelfarbe bis zum gewünschten Rotton einfärben.
250 g Mehl mit den Knethaken des Rührgerätes kurz unterkneten, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Teig in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Backofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C).
Drei Bleche mit Backpapier auslegen.
Eiweiß und 50 g Zucker mit den Schneebesen des Rührgerätes steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
Teig portionsweise auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen, Handschuhe ausstechen.
Auf die Bleche legen, nacheinander im heißen Ofen 6–7 Minuten backen. Kekse herausnehmen, mit Eischnee und Zuckerperlen verzieren.
Ca. 2 Minuten bei gleicher Temperatur backen. Auskühlen lassen.
