Ein Ein­blick in die Ar­beit der Fach­grup­pe Evan­ge­li­scher und Ka­tho­li­scher Re­li­gi­ons­un­ter­richt

„Die Frei­heit des Glau­bens, des Ge­wis­sens und die Frei­heit des re­li­giö­sen und welt­an­schau­li­chen Be­kennt­nis­ses sind un­ver­letz­lich“, und „die un­ge­stör­te Re­li­gi­ons­aus­übung wird ge­währ­leis­tet“ – so heißt es im 4. Ar­ti­kel des Grund­ge­set­zes. Re­li­gi­on ist ei­ne Di­men­si­on des Mensch­seins, sie zu ent­de­cken und ei­ne ei­ge­ne re­li­giö­se Iden­ti­tät zu ent­wi­ckeln, er­for­dert mehr als die im Ge­setz zu­ge­si­cher­te Frei­heit. Denn wir le­ben heu­te in ei­ner plu­ra­lis­ti­schen Ge­sell­schaft, die für El­tern wie Kin­der ein viel­fäl­ti­ges „Su­per­markt-An­ge­bot“ vor­hält an re­li­giö­sen Über­zeu­gun­gen und An­schau­un­gen, an Wert­vor­stel­lun­gen so­wie an kirch­li­chen und nicht-kirch­li­chen Grup­pen. Wie fin­det man da Ori­en­tie­rung in der Viel­falt der (re­li­giö­sen) An­ge­bo­te, um von sei­ner Frei­heit sinn­voll Ge­brauch ma­chen zu kön­nen? Da­bei wol­len der Evan­ge­li­sche und Ka­tho­li­sche Re­li­gi­ons­un­ter­richt am Rats hel­fen, in­dem sie – aus­ge­hend von Er­fah­run­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler – Ori­en­tie­rungs­an­ge­bo­te ma­chen, die vom biblisch­ – christ­li­chen Zeug­nis ge­prägt sind. Auch we­gen der fun­da­men­ta­len Be­deu­tung der bi­bli­schen Über­lie­fe­rung für un­se­ren abend­län­di­schen Kul­tur­raum ist ei­ne Aus­ein­an­der­set­zung da­mit für al­le Schü­ler wich­tig, wes­halb al­le – ob ge­tauft oder nicht ge­tauft – teil­neh­men dür­fen. Die The­men ver­su­chen, Aus­kunft dar­über zu ge­ben, was den christ­li­chen Glau­ben aus­macht und wie er mög­li­cher­wei­se Grund­la­ge ei­ner ver­ant­wort­li­chen Le­bens­füh­rung wer­den kann. Da­bei wird über „Gott und die Welt“ (Le­ben, Tod, Lie­be, Leid in der Welt, Wir­ken von ein­zel­nen Chris­ten und Kir­che in der Welt) nach­ge­dacht und – im­mer auch im Dia­log mit an­de­ren re­li­giö­sen und welt­an­schau­li­chen Be­kennt­nis­sen – über­prüft, in­wie­weit christ­li­cher Glau­be ei­ne trag­fä­hi­ge Le­bens­grund­la­ge bil­den kann. Die un­ter­richt­li­che Ar­beit er­folgt stets auch in Zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren Fä­chern so­wie au­ßer­schu­li­schen In­sti­tu­tio­nen (z.B. kirch­li­chen und so­zia­len Ein­rich­tun­gen, Hos­piz, Syn­ago­ge, Mo­schee).

Re­li­gi­on ist ein ge­frag­tes schrift­li­ches bzw. münd­li­ches Ab­itur­prü­fungs­fach, das als 3. (vier­stün­dig, auf er­höh­tem Ni­veau), 4. und 5. Prü­fungs­fach von den Schü­lern und Schü­le­rin­nen wähl­bar ist.

In der Re­gel wird der Re­li­gi­ons­un­ter­richt kon­fes­sio­nell er­teilt, als Prü­fungs­fach wird er – ab­hän­gig von den An­wah­len – auch kon­fes­si­ons­über­grei­fend ein­ge­rich­tet. Wer nicht am Re­li­gi­ons­un­ter­richt teil­nimmt, ist statt­des­sen zur Teil­nah­me am Un­ter­richt Wer­te und Nor­men ver­pflich­tet.

Seit 2002/2003 wird au­ßer­dem für die 11. Klas­sen ein So­zi­al­prak­ti­kum durch­ge­führt, das von der Fä­cher­grup­pe Re­li­gi­on or­ga­ni­siert und be­treut wird. Bei der 10-tä­gi­gen Ar­beit in ei­ner so­zia­len Ein­rich­tung der Re­gi­on, in der kon­kre­ten Be­geg­nung mit Kran­ken, Al­ten, Be­hin­der­ten, hilfs­be­dürf­ti­gen Men­schen sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ih­re ei­ge­nen Er­leb­nis­se und Er­fah­run­gen ma­chen und in der un­ter­richt­li­chen Vor­be­rei­tung und Aus­wer­tung des Prak­ti­kums so­zia­les Han­deln re­flek­tie­ren und be­wer­ten ler­nen.

Über den Un­ter­richt hin­aus gibt es im­mer wie­der An­ge­bo­te zur Teil­nah­me an Pro­jek­ten bzw. Wo­chen­end­se­mi­na­ren auch au­ßer­halb von Os­na­brück (z.B. Ober­stu­fen­ta­ge im Klos­ter Loc­cum, Fahr­ten zu den Kir­chen­ta­gen). Des Wei­te­ren wer­den auch An­ge­bo­te ver­schie­de­ner – von Schü­lern und Leh­rern ge­mein­sam vor­be­rei­te­ter – öku­me­ni­scher Got­tes­diens­te zu un­ter­schied­li­chen An­läs­sen ge­macht. Na­tür­lich gibt es auch Hilfs­ak­tio­nen (als fes­ter Be­stand­teil des Schul­le­bens sind hier be­son­ders die Ad­vents­ak­tio­nen zu nen­nen) zu­guns­ten not­lei­den­der Men­schen in Os­na­brück und welt­weit.

150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Teilen